Mülheim an der Ruhr
Details
Die Mitarbeiter des Stadtarchivs Mülheim an der Ruhr haben rund 200 Fotografien aus den Bildbeständen des Archivs ausgewählt, die die Geschichte der Stadt und ihrer Menschen von den 1880er-Jahren bis in die 1970er-Jahre illustrieren. Die bislang überwiegend unveröffentlichten Fotografien zeigen nicht nur den Wandel des Stadtbildes, sondern vor allem die Mülheimer selbst. Eine unterhaltsame Reise durch neun Jahrzehnte Stadtgeschichte.
Vorwort
Spurensuche in der Stadt am Fluss
Autorentext
Das Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr ist ein kommunales Archiv, das 1972 aus der heimatkundlichen Abteilung der Stadtbücherei hervorgegangen ist und seitdem hauptamtlich betreut wird. Als städtisches Kulturinstitut verwahrt es Unterlagen aus der Stadtverwaltung, die aus historischen oder rechtlichen Gründen dauerhaft aufgehoben werden. Klassisches Verwaltungschriftgut sind vor allem Urkunden, Akten und Amtsbücher. Ältestes Dokument in den Beständen ist eine Urkunde des Klosters Saarn von 1221.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783866802544
- Auflage 6. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
- Größe H235mm x B165mm x T90mm
- Jahr 2017
- EAN 9783866802544
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86680-254-4
- Veröffentlichung 18.07.2017
- Titel Mülheim an der Ruhr
- Autor Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr
- Untertitel Archivbilder
- Gewicht 310g
- Herausgeber Sutton Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 136
- Lesemotiv Verstehen