Müller/Bährmann Bestimmung wirbelloser Tiere

CHF 73.25
Auf Lager
SKU
4361EOECDNI
Stock 7 Verfügbar

Details

Die in drei Jahrzehnten erprobten Bestimmungstafeln erfreuen sich aufgrund ihrer instruktiven Strichzeichnungen und der erläuternden Texte eines unverändert regen Zuspruchs.

Kurze Einführungen in 20 Tiergruppen (und Gallen) geben Auskunft über Baueigentümlichkeiten, Besonderheiten in der Lebensweise, Beobachtungs- und Sammelmöglichkeiten sowie Hinweise zum Artenschutz. Beschrieben werden terrestrische und limnische Arten bzw. Artengruppen, die sich ohne Spezialkenntnisse bestimmen lassen. Nur bei schwierigen Taxa enden die Bestimmungsgänge oftmals bei Gattungen oder Familien. Anhand der Bildskizzen und meist dichotomer Entscheidungsschritte lassen sich ungefähr 2500 Arten bzw. Gattungen wirbelloser Tiere bestimmen. Das Register erschließt sämtliche in den Bildtafeln genannte wissenschaftliche und deutsche Namen sowie häufig gebrauchte Synonyme. Das Literaturverzeichnis enthält wichtige weiterführende Bestimmungswerke zu den jeweiligen Tiergruppen.

In der 7.Neuauflage wurden einige Bestimmungsgänge weiter verbessert, Taxonnamen aktualisiert und häufig gewordene invasive Arten erstmals berücksichtigt. Völlig neu bearbeitet wurden die Bestimmungstafeln für Steinfliegen, Zikaden und Skorpionfliegen.

Schüler, Studenten und Naturfreunde können mit Hilfe dieses praktischen Bestimmungsbuches auf einfache Weise eine große Anzahl wirbelloser Tiere sicher ansprechen und diese auch unmittelbar in ihren Lebensräumen kennenlernen.


Autorentext
Günter Köhler, Institut für Ökologie und Evolution, Friedrich-Schiller-Universität JenaLothar Jähnichen, Studio eljott, Dornburg-Camburg/ThüringenUnter Mitwirkung von Experten aus Deutschland und Österreich

Inhalt

Aus dem Inhalt: Gesamtübersicht Haupttabelle.- Turbellaria Strudelwürmer.- Lumbricidae · Regenwürmer.- Mollusca · Weichtiere.- Arachnida · Spinnentiere.- Crustacea · Krebstiere.- Myriapoda · Tausendfüßer.- Insecta.- Apterygota · Urinsekten (primär flügellose Insekten).- Ephemeroptera · Eintagsfliegen.- Plecoptera · Steinfliegen.- Odonata · Libellen.- Orthoptera · Geradflügler.- Heteroptera · Wanzen.- Auchenorrhyncha · Zikaden.- Sternorrhyncha · Pflanzenläuse (Übersicht).- Psyllina · Blattflöhe.- Aphidina · Blattläuse; Auswahl ungeflügelter Formen.- Coccina · Schildläuse (nur weibl.).- Aleyrodidae · Mottenschildläuse, Puparien.- Hymenoptera Symphyta · Pflanzenwespen.- Hymenoptera Apocrita · Taillenwespen.- Coleoptera · Käfer.- Neuroptera · Echte Netzflügler.- Trichoptera · Köcherfliegen.- Lepidoptera · Schmetterlinge.- Mecoptera · Panorpa Skorpionfliegen.- Diptera · Zweiflügler.- Gallen an Gehölzen. <p

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662617168
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Zoologie
    • Auflage 8., überarb. u. erw. Aufl. 2022
    • Editor Günter Köhler
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 427
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Größe H240mm x B168mm x T20mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783662617168
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-61716-8
    • Veröffentlichung 12.07.2022
    • Titel Müller/Bährmann Bestimmung wirbelloser Tiere
    • Untertitel Bildtafeln für zoologische Bestimmungsübungen und Exkursionen
    • Gewicht 830g
    • Zeichnung von Lothar Jähnichen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto