Müllheim in Baden
Details
Seit jeher ist Müllheim das Zentrum des Markgräfler Weinbaugebiets. Der Leiter des Markgräfler Museums Jan Merk hat rund 150 historische Fotografien, Stich und Zeichnungen ausgewählt, um die Entwicklung der Stadt von 1810 bis 2012 zu dokumentieren. Die einzigartigen Ansichten zeigen Häuser, Parks, Straßen und Plätze und laden zu einer Reise durch über zweihundert Jahre Müllheimer Stadtgeschichte ein.
Vorwort
Müllheim in alten Fotografien.
Autorentext
Jan Merk ist Leiter des Markgräfler Museum Müllheim und städtischer Kulturdezernent. Der Präsident des Museumsverbandes Baden-Württemberg e.V. ist ein profunder Kenner seiner Heimatstadt.
Klappentext
Seit jeher ist Müllheim, das einst aus den beiden Orten Ober- und Untermüllen zusammengewachsen ist, das Zentrum des Markgräfler Weinbaugebietes. Der Name stammt allerdings von den vielen Mühlen, die einst den Klemmbach säumten. Zum 200. Stadtrechtsjubiläum von Müllheim hat der Leiter des Markgräfler Museums Jan Merk rund 150 Stiche, Zeichnungen, historische Postkarten und Fotografien aus dem Archiv des Museums und privaten Sammlungen ausgewählt. Er illustriert die Entwicklung der Stadt vom überschaubaren Winzer- und Mühlenstädtchen des 19. Jahrhunderts bis in die heutige Zeit. Im Mittelpunkt stehen faszinierende Aufnahmen von Häusern, Parks, Straßen und Plätzen, die den Wandel der Stadtarchitektur und ihr Wachstum zwischen 1810 und 2010 zeigen. Dieser Bildband lädt ein zu einer Zeitreise durch über zweihundert Jahre Müllheimer Stadtgeschichte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783866807075
- Auflage 2. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
- Größe H235mm x B165mm
- Jahr 2015
- EAN 9783866807075
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86680-707-5
- Veröffentlichung 10.12.2015
- Titel Müllheim in Baden
- Autor Jan Merk
- Untertitel Stadtansichten
- Gewicht 300g
- Herausgeber Sutton Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 104
- Lesemotiv Entdecken