Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
MULTI-KRITERIEN-ANALYSE BEI DER ENTSCHEIDUNGSFINDUNG IM BEREICH DES NACHHALTIGEN INGENIEURWESENS
Details
Das Problem der Städte in Bezug auf Feststoffabfälle wurde als ein bedeutendes Problem erkannt, insbesondere im Zusammenhang mit dem Bauwesen. Die von ihnen verursachten Umweltauswirkungen sind enorm: Luft-, Wasser- und Bodenverunreinigung, Verbreitung von Krankheiten usw. Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung möglicher Wege zur Minimierung und/oder Vermeidung negativer Umweltauswirkungen durch die als Analytischer Hierarchieprozess (AHP) bekannte Mehrkriterien-Entscheidungsmethode. Es handelt sich dabei um ein 1970 von Professor Thomas Saaty entwickeltes, auf Mathematik und Psychologie basierendes Managementinstrument, das hilft, eine richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Dokument konzentriert sie sich auf die technische Analyse eines Modells für die Entsorgung von Bauabfällen (RCCs), das auf ein Unternehmen der Bauindustrie in der Stadt Teresina, Piauí, angewendet wurde, einschließlich einiger für die Fallstudie relevanter Aspekte. Die Modellierungsergebnisse zeigten einen günstigen Konsistenzindex für die vorgestellten Alternativen innerhalb des Szenarios des untersuchten Unternehmens.
Autorentext
Ingeniero civil especializado en saneamiento básico y ambiental
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200982940
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2020
- EAN 9786200982940
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-0-98294-0
- Veröffentlichung 18.05.2020
- Titel MULTI-KRITERIEN-ANALYSE BEI DER ENTSCHEIDUNGSFINDUNG IM BEREICH DES NACHHALTIGEN INGENIEURWESENS
- Autor Beatriz Carvalho
- Untertitel eine in einem privaten Bauunternehmen angewandte Analyse fester Abflle
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik