Multi-Stakeholder-Partnerships und die Millenniums-Entwicklungsziele
Details
Die Zusammenarbeit von unterschiedlichen Stakeholdern spielt in der Global Governance eine immer wichtigere Rolle. Die staatlichen Gesetzgebungsorgane haben ihre Monopolstellung in der internationalen Rechtsetzung verloren. Internationale Organisationen, zivilgesellschaftliche Akteure und Vertreter aus dem Wirtschaftssektor wirken nun mit ihnen zusammen in der Global Governance und tragen mit ihren speziellen Eigenschaften und Fähigkeiten zur Bewältigung globaler Schwierigkeiten bei. Dieses Buch gibt eine Einführung in den Multi-Stakeholder-Approach und beleuchtet die Stellung von Multi-Stakeholder-Partnerships (MSPs) und zeigt Vorteile und Herausforderungen einer solchen Vorgehensweise. Dies führt zur Kernthematik der Arbeit: der Bedeutung von MSPs bei der Umsetzung der Millenniums-Entwicklungsziele (MDGs) der Vereinten Nationen. Durch die Ziele sollen ua Verbesserungen in den Bereichen Armut und Hunger, Bildung, Gesundheit und Umweltschutz bewirkt werden. Im Anschluss an die Präsentation der Ziele wird auf die Rolle von MSPs bei deren Umsetzung eingegangen. Zu diesem Zweck werden konkrete Beispiele von Partnerschaften, die sich für die Verwirklichung der MDGs einsetzen, vorgestellt. Des Weiteren informiert diese Arbeit über die aktuelle Lage der Umsetzung der MDGs, bestehende Mängel und die weitere Vorgehensweise in der Post-2015-Entwicklungsagenda.
Autorentext
Klara Brandtner studierte Rechtswissenschaften und Spanisch an der Universität Graz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639723182
- Sprache Deutsch
- Genre Rechts-Lexika
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639723182
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-72318-2
- Veröffentlichung 23.04.2016
- Titel Multi-Stakeholder-Partnerships und die Millenniums-Entwicklungsziele
- Autor Klara Brandtner
- Untertitel Die Bedeutung von Multi-Stakeholder-Partnerships am Beispiel der Umsetzung der Millenniums-Entwicklungsziele
- Gewicht 173g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 104