Multiaxiale Schmerzklassifikation

CHF 51.65
Auf Lager
SKU
F5TSN5HJJNU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Dieses Buch gibt Psychologen und Ärzten ein diagnostisches Instrument an die Hand, Schmerzen im Sinne einer multimodalen Schmerzdiagnostik und therapie systematisch zu dokumentieren. MASK-P ermöglicht einen einfachen Einstieg in die bio-psychosoziale Krankheitsperspektive bei chronischen Schmerzstörungen: systematisch, umfassend und klinisch-anwendungsbezogen.

Mit MASK-P können sowohl co-morbide Störungen (wie Depressionen oder Angsstörungen) als auch Schmerzen verhaltensnah und mit konkreten Ansatzpunkten für die schmerzpsychologische und schmerzmedizinische Behandlung erfasst werden.

MASK-P wurde von der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. und der Deutschen Gesellschaft für psychologische Schmerztherapie und forschung (DGPSF) entwickelt und ist Bestandteil des Lernzielkatalogs in der Weiterbildung zum Schmerztherapeuten. Damit stellt es für Psychologen und Ärzte ein gut strukturiertes Nachschlagewerk für den klinischen Alltag dar und ist in der Weiterbildung zumSchmerztherapeuten unerlässlich.


Autorentext

Priv.-Doz. Dr. phil. habil. Regine Klinger, Dipl.-Psych,** **Leitende Psychologin des Bereichs Schmerzmedizin und Schmerzpsychologie, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Präsidentin der DGPSF (Dt. Gesellschaft für psychologische Schmerztherapie und -forschung) und Vizepräsidentin der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.

Prof. Dr. phil. Monika Hasenbring, Leiterin der Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Leiterin der Ausbildungs- und Forschungsambulanz für Psychotherapie mit Schwerpunkt psychologische Schmerzpsychotherapie, Supervisorin, Mitherausgeberin "Der Schmerz"

Prof. Dr. rer. biol. hum. Dipl.-Psych. Michael Pfingsten, Leitender Psychologe des Bereichs Schmerzmedizin am Zentrum für Anästhesie, Rettungsmedizin und Intensivmedizin, Universitätsmedizin Göttingen, Beirat der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V., Herausgeber "Journal Club Schmerzmedizin"


Inhalt
Einleitung.- Beschreibung bisheriger Ansätze zur Klassifikation chronischer Schmerzen.- Multiaxiale Schmerzklassifikation Psychosoziale Dimension MASK-P.- Einleitung.- MASK-P Achsenstruktur und Gesamtaufbau.- MASK-P Theoretischer Hintergrund.- MASK-P Allgemeine Hinweise zur Handhabung.- Verknüpfung zur ICD und DSM/Anwendungsbeispiele.- MASK-P Operationalisierungen.- Motorisch-verhaltensmäßige Schmerzverarbeitung.- Emotionale Schmerzverarbeitung.- Kognitive Schmerzverarbeitung.- Krankheitsbezogene Metakognition.- Aktuelle Stressoren.- Traumata/Belastungen in der Lebensgeschichte.- Habituelle Personenmerkmale.- Maladaptive Stressverarbeitung.- Psychophysiologische Dysregulation.- Konfliktverarbeitungsstil.- MASK-P-Diagnosen: funktionale Zusammenhänge.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662494738
    • Sprache Deutsch
    • Größe H235mm x B155mm x T8mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783662494738
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-49473-8
    • Veröffentlichung 24.06.2016
    • Titel Multiaxiale Schmerzklassifikation
    • Autor Regine Klinger , Monika Hasenbring , Michael Pfingsten
    • Untertitel Psychosoziale Dimension - MASK-P
    • Gewicht 219g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 122
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage 2. Aufl. 2016

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470