Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Multikulturalismus versus Feminismus
Details
Das Buch legt den Schwerpunkt auf die potenziellen Spannungen zwischen Multikulturalismus und Feminismus, insbesondere auf die Anerkennung gruppenspezifischer Rechte und die Duldung bestimmter Praktiken in multikulturellen Gesellschaften, die mit Fragen der Geschlechtergleichstellung kollidieren. Geschlechtsspezifische Ungleichheiten innerhalb kultureller Gruppen kollidieren mit dem Interesse der liberalen Gesellschaft, insbesondere mit den Rechten des Einzelnen. Auch Kulturen sind geschlechtsspezifisch und das Geschlecht als soziales Konstrukt variiert von einer Kultur zur anderen. Der Multikulturalismus spielt nach wie vor eine wichtige Rolle im Kampf für die Gleichstellung, aber er muss eine dynamischere Interpretation der Kultur entwickeln, um Ungleichheit und Ungerechtigkeit zwischen den Geschlechtern zu verhindern.
Autorentext
Daniela Antonovska studierte an der Philologischen Fakultät in Skopje und absolvierte ein Postgraduiertenstudium in Genderfragen am Institut für Sozial- und Geisteswissenschaften. Sie setzt sich seit 18 Jahren für die Förderung der Rechte von Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter ein. Sie ist seit drei aufeinanderfolgenden Amtszeiten Mitglied des Vorstands der Europäischen Frauenlobby.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205049617
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Größe H220mm x B150mm
- EAN 9786205049617
- Titel Multikulturalismus versus Feminismus
- Autor Daniela Antonovska
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52