Multikulturelle systemische Praxis
Details
In Migrationsgesellschaften wie der unseren treffen immer häufiger Menschen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund aufeinander. Besonders von Mitarbeitern im psychosozialen Dienst werden zunehmend therapeutische und beraterische Kompetenzen erwartet, die auch dort helfen, wo kulturelle Fremdheit den Kontakt erschwert. Die drei Autoren entwickeln hier ein Gesamtkonzept, das sich für Therapie, Beratung und Supervision leicht und mit Erfolg praktisch umsetzen lässt. Sie gehen dabei nicht nur auf die besonderen Probleme ein, die beim Zusammentreffen verschiedener Kulturen entstehen (z. B. den Umgang mit unterschiedlichen Ehe-, Erziehungs- und Gesundheitsvorstellungen), sondern erschließen auch die einmaligen Ressourcen, die diese mit sich bringen.
VLB - Verzeichnis Lieferbarer Bücher
Martin Lüning, 069.29802.447
m.luening@mvb-online.de
20120925
4121551
03
03
9783896708731
15
9783896708731
01
Publishers Order No
1873
BA
KART
01
Multikulturelle systemische Praxis
Ein Reiseführer für Beratung, Therapie und Supervision
1
A01
1
Arist von Schlippe
Schlippe, Arist von
Arist von
Schlippe
2
A01
2
Mohammed El Hachimi
Hachimi, Mohammed El
Mohammed El
Hachimi
3
A01
3
Gesa Jürgens
Jürgens, Gesa
Gesa
Jürgens
REV
4
4., Aufl.
01
ger
256
00
4 Abb., 13 Fotos
01
4
03
13
26
2.0
1534
Hardcover, Softcover / Psychologie/Angewandte Psychologie
20
Multikulturell
20
systemische Praxis
20
Supervision
20
systemische Beratung
30
150
01
Fachpersonal aus psychosozialen Berufen professionelle Berater in Wirtschaft, Medizin und Sozialwesen Lehrer mit Beratertätigkeit an Schulen Sozialarbeiter Sozialpädagogen
03
02
01
http://www.carl-auer.de/programm/978-3-89670-640-9
23
08
01
http://carl-auer.de/pdf/leseprobe/978-3-89670-640-9.pdf
04
08
01
http://www.carl-auer.de/pdf/toc/978-3-89670-640-9.pdf
01
00
In Migrationsgesellschaften wie der unseren treffen immer häufiger Menschen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund aufeinander. Besonders von Mitarbeitern im psychosozialen Dienst werden zunehmend therapeutische und beraterische Kompetenzen erwartet, die auch dort helfen, wo kulturelle Fremdheit den Kontakt erschwert.
Die drei Autoren entwickeln hier ein neues Gesamtkonzept, das sich für Therapie, Beratung und Supervision leicht und mit Erfolg praktisch umsetzen lässt. Sie gehen dabei nicht nur auf die besonderen Probleme ein, die beim Zusammentreffen verschiedener Kulturen entstehen (z. B. den Umgang mit unterschiedlichen Ehe-, Erziehungs- und Gesundheitsvorstellungen), sondern erschließe
Autorentext
Arist von Schlippe, Prof. Dr. phil., Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut. Inhaber des Lehrstuhls "Führung und Dynamik von Familienunternehmen" an der Privaten Universität Witten-Herdecke, davor 23 Jahre im Fachgebiet Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Osnabrück tätig. Lehrtrainer am Institut für Familientherapie Weinheim, Ausbildung und Entwicklung e.V.; 1999-2005 Vorsitzender der Systemischen Gesellschaft (Berlin). Autor zahlreicher Fachbücher. Mohammed El Hachimi, systemischer Therapeut und Organisationsberater in eigener Praxis, Berlin und Zürich. Lehrtherapeut und Lehrender Supervisor am Institut für Familientherapie Weinheim (IFW/SG/ECP); langjährige Praxis mit interkulturellen Systemen, Diversity Management, Organisationsberatung und Supervision. Trainer und Autor. Gesa Jürgens, Dipl.-Psych., Psychotherapeutin, arbeitet seit 35 Jahren in Lehre, Forschung und Therapie. Sie ist Mitbegründerin des Instituts für Familientherapie, Weinheim und entwickelte als Lehrtherapeutin mit Teams spezielle Curricula für die Ausbildung von multikulturellen Systemen. Seit 15 Jahren lebt sie im Wendland und arbeitet in eigener Praxis mit Menschen in unterschiedlicher Kultur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Arist von Schlippe , Mohammed El Hachimi , Gesa Jürgens
- Titel Multikulturelle systemische Praxis
- Veröffentlichung 31.08.2022
- ISBN 978-3-89670-873-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783896708731
- Jahr 2022
- Größe H215mm x B135mm x T23mm
- Untertitel Ein Reiseführer für Beratung, Therapie und Supervision
- Gewicht 356g
- Auflage 5. A.
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 256
- Herausgeber Auer-System-Verlag, Carl
- GTIN 09783896708731