Multimediale Bildungstechnologien I

CHF 100.70
Auf Lager
SKU
7JKLIEQDLCQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Neue Medien und Multimedia finden augenblicklich große Beachtung in fast allen Bereichen unseres Lebens. Diese Entwicklung basiert in erheblichem Maße auf technologischen und organisatorischen Neuerungen bei der Nutzung digitaler und multimedialer Produkte und Dienstleistungen in allen Sektoren. Dazu gehören neben den Anwendungen in der Wirtschaft gerade die auf die Bildung bezogenen Dienste und Infrastrukturen. Verbunden mit der rapiden Verbreitung der Informations- und Kommunikationstechnologien sind Erwartungen hinsichtlich ihrer besonderen Möglichkeiten für den Austausch von Informationen, die Wissensvermittlung und das Lehren und Lernen. Der Sammelband thematisiert aktuelle Entwicklungen auf diesen Ebenen in systematischer Weise und gliedert sich in die drei Kapitel «eLearning», «Multimedia» und «Innovative Applikationen & Mobile Media». Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der regionalen Bezugnahme zu Brandenburg und Berlin.

Autorentext

Die Herausgeber: Christoph Lattemann, Jahrgang 1970, ist Inhaber einer Juniorprofessur für Corporate Governance & eCommerce im Fachgebiet Wirtschaftswissenschaft an der Universität Potsdam.
Thomas Köhler, Jahrgang 1966, ist Inhaber einer Juniorprofessur für Lehr-Lern-Forschung & Multimedia im Fachgebiet Erziehungswissenschaft an der Universität Potsdam.


Inhalt
Aus dem Inhalt: eLearning Multimedia Innovative Applikationen & Mobile Media.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631540565
    • Editor Christoph Lattemann, Thomas Köhler
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631540565
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-54056-5
    • Veröffentlichung 05.07.2005
    • Titel Multimediale Bildungstechnologien I
    • Untertitel Anwendungen und Implementation
    • Gewicht 366g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 278
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470