Multinomiale Logitmodelle mit linearen Splines zur Analyse der Markenwahl

CHF 80.15
Auf Lager
SKU
G7CMGVV34BS
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 17.10.2025 und Mo., 20.10.2025

Details

Markenwahlentscheidungen von Konsumenten sind von verschiedenen Einflußfaktoren, wie beispielsweise dem Preis der Marke oder innerhalb einer Verkaufsstätte durchgeführten Sonderplazierungen einer Marke, abhängig. Hierbei wird in der Regel ein strikter funktionaler, zum Beispiel linearer Zusammenhang zwischen den Einflußfaktoren und dem Nutzen, den der Konsument aus dem Kauf der Marke zieht, unterstellt. Die Intention dieser Arbeit liegt in der Flexibilisierung der deterministischen Nutzenkomponente, um in der Theorie aufgezeigte nichtlineare Einflüsse der Markenwahlprädiktoren und paarweise Interaktionseffekte zwischen Prädiktoren zu berücksichtigen. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung wird das entwickelte Markenwahlmodell anhand von Haushaltsscannerpaneldaten mit bewährten Markenwahlmodellen verglichen.

Autorentext
Die Autorin: Marion Steinberger wurde 1972 in Rheydt geboren. Sie studierte von 1992 bis 1997 Wirtschaftswissenschaften an der Universität Augsburg. Von 1997 bis 2001 war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Marketing der Universität Regensburg tätig und schloß dort 2001 ihre Promotion ab.

Klappentext

Markenwahlentscheidungen von Konsumenten sind von verschiedenen Einflußfaktoren, wie beispielsweise dem Preis der Marke oder innerhalb einer Verkaufsstätte durchgeführten Sonderplazierungen einer Marke, abhängig. Hierbei wird in der Regel ein strikter funktionaler, zum Beispiel linearer Zusammenhang zwischen den Einflußfaktoren und dem Nutzen, den der Konsument aus dem Kauf der Marke zieht, unterstellt. Die Intention dieser Arbeit liegt in der Flexibilisierung der deterministischen Nutzenkomponente, um in der Theorie aufgezeigte nichtlineare Einflüsse der Markenwahlprädiktoren und paarweise Interaktionseffekte zwischen Prädiktoren zu berücksichtigen. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung wird das entwickelte Markenwahlmodell anhand von Haushaltsscannerpaneldaten mit bewährten Markenwahlmodellen verglichen.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Das multinomiale Logitmodell Prädiktoren der Markenwahlmodelle Semi- und nichtparametrische Discrete-Choice Modelle Lineare Splines Tensorprodukte.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631388167
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Neuausg.
    • Größe H211mm x B149mm x T12mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631388167
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-38816-7
    • Titel Multinomiale Logitmodelle mit linearen Splines zur Analyse der Markenwahl
    • Autor Marion Schindler
    • Untertitel Dissertationsschrift
    • Gewicht 252g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 166
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.