Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Multipler Zahnfleischrezessionsdefekt - ein klinisches Problem
Details
Multiple Gingivarezessionsdefekte bezeichnen das Vorhandensein von Rezessionen in mehreren Bereichen der Gingiva, die die Zahnwurzeln freilegen und zu verschiedenen klinischen Problemen führen können. Dieser Zustand kann durch Faktoren wie Parodontalerkrankungen, aggressives Zähneputzen, anatomische Prädispositionen oder Traumata verursacht werden. Zur Diagnose gehören die Beurteilung des Ausmaßes, des Schweregrads und der möglichen Ursachen der Rezession. Die klinische Behandlung kann nicht-chirurgische Maßnahmen umfassen, wie z. B. Mundhygieneerziehung, Änderung der Zahnputztechniken und die Beseitigung von Faktoren, die zur Rezession beitragen. Chirurgische Eingriffe, wie z. B. Zahnfleischtransplantationen, können in Betracht gezogen werden, um die Gewebebedeckung und die Ästhetik zu verbessern. Eine umfassende Behandlungsplanung und die Compliance der Patienten sind für die wirksame Behandlung multipler Gingivarezessionsdefekte unerlässlich.
Autorentext
Dr. ANUPAMA RAO Professor Adicional de Periodontia, Yenepoya Dental College, Mangalore.DR. RASAL P RIYAS obteve seu diploma de MESTRE EM CIRURGIA DENTÁRIA (MDS) em PERIODONTOLOGIA na YENEPOYA.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207382965
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207382965
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-38296-5
- Veröffentlichung 13.04.2024
- Titel Multipler Zahnfleischrezessionsdefekt - ein klinisches Problem
- Autor Anupama Rao , Rasal P Riyas , Shashikanth Hegde
- Untertitel Verstndnis, Diagnose und Behandlung von multiplen Gingivarezessionsdefekten: Eine klinische Herausforderung
- Gewicht 268g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 168
- Genre Nichtklinische Fächer