Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Multispektrale Detektion von Blutsignaturen
Details
Das Ziel einer Spurensicherung am Tatort ist es, möglichst viele und vor allem aussagekräftige Spuren und Spurenmuster aufzufinden, die dem Delikt zugeordnet werden können und somit Aussagen zu einem möglichen Tatablauf zulassen. Dabei nimmt die Sicherung und Interpretation von Blutspuren den größten und mitunter auch den aufwendigsten Arbeitsbereich der Kriminaltechnik ein. Die in dieser Arbeit vorliegende Innovation stellt ein multispektrales fotografisches Verfahren (NIR-, VIS- und UV-Fluoreszenz) zur bildlichen Hervorhebung von Blut und seinen Trocknungsrückständen auf verschiedenen Untergründen sowie die Klassifikation in Altersstadien dar.
Autorentext
Rebecca Brekau, geb. 1989 in Bochum. Studium der Biologie an der Ruhr-Universität Bochum. Aufenthalt am Institut für Medizinische Genetik und Humangenetik der Charité in Berlin. Anfertigung der Masterarbeit am Robert Koch-Institut in Berlin. Forschungsschwerpunkte: Molekular- und Humangenetik. Derzeit Weiterbildung in Forensic Science.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330519299
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2017
- EAN 9783330519299
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-51929-9
- Veröffentlichung 08.05.2017
- Titel Multispektrale Detektion von Blutsignaturen
- Autor Rebecca Brekau
- Untertitel Mit Hilfe der NIR-, VIS- und UV-Fluoreszenz-Fotografie
- Gewicht 149g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 88
- Genre Musiker Biografien & Monografien