Münchner Schienennahverkehr
Details
Als Großstadt bietet München im öffentlichen Nahverkehr die ganze Vielfalt von S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn und normalem Bahnverkehr. Die Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs angefangen bei der Pferdebahn über die erste elektrische Tram bis zu den U-, S- und Privatbahnen ist zugleich auch Stadtgeschichte und daher für alle spannend, die sich für die Stadt München interessieren.
Autorentext
Peter Schricker, Münchner seit 1953, begeistert sich seit Kindheitstagen für Tram- und Eisenbahnen. Diese dokumentiert er seit Jahrzehnten fotografisch. Daneben verfasst er Beiträge zur Geschichte öffentlicher Verkehrsmittel auf Schienen. Hauptberuflich war er als Lehrer und stellvertretender Leiter des Pädagogischen Instituts in München tätig.
Klappentext
Geschichte des Nahverkehrs auf den Schienen der Isarmetropole
Als Großstadt bietet München im öffentlichen Nahverkehr mit der MVG München die ganze Vielfalt von S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn und normalem Bahnverkehr. Die Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs - angefangen bei der Pferdebahn über die erste elektrische Tram bis zu den U-, S- und Privatbahnen - ist zugleich auch Münchner Stadtgeschichte und daher für alle Münchner spannend und alle, die sich für die Stadt interessieren.
- Bildband für Nahverkehrsfreunde und München-Liebhaber
- Geschichte und Gegenwart von Straßenbahn, U- und S-Bahn
- »Extras« zu den Olympischen Spielen 1972, dem Stachus und der neuen Stammstrecke der Münchner S-Bahn
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783734328534
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Schienenfahrzeuge
- Auflage 1. A.
- Anzahl Seiten 168
- Herausgeber Bruckmann Verlag GmbH
- Gewicht 1036g
- Größe H271mm x B225mm x T16mm
- Jahr 2024
- EAN 9783734328534
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7343-2853-4
- Veröffentlichung 16.05.2024
- Titel Münchner Schienennahverkehr
- Autor Peter Schricker
- Untertitel Die Geschichte von Tram-, U- und S-Bahn in der Isarmetropole
- Sprache Deutsch