Münchner Volkstheater
Details
Wie baut man eigentlich ein Volkstheater? So einfach wie nötig, um beim Publikum keine Schwellenangst aufkommen zu lassen, und so schick wie möglich, weil Theater nicht nur auf der Bühne Inszenierung bedeutet. So lautet die Antwort des Architekturbüros Lederer, Ragnarsdóttir, Oei (Stuttgart) und des Bauunternehmens Reisch (Bad Saulgau). Ihr Münchner Volkstheater präsentiert sich als kraftvoll poetischer Ziegelbau, der im Dialog mit den Altbauten des ehemaligen Münchner Viehhofs steht und dem Quartier einen wichtigen kulturellen Impuls verleiht. LRO Lederer, Ragnarsdóttir, Oei Architekten wurde 1979 gegründet und beschäftigt derzeit rund 50 Mitarbeiter. Arno Lederer geboren 1947. Prof., Studium der Architektur in Stuttgart 1970 bis 1976. Mitarbeit in den Architekturbüros Ernst Gisel und Berger Hauser Oed. 1979 selbstständiger Architekt, Büropartner: 1985 Jórunn Ragnarsdóttir, 1990 Marc Oei. Professur für Konstruieren und Entwerfen an der Fachhochschule für Technik Stuttgart, für Baukonstruktion und Entwerfen an der Universität Karlsruhe und Institutsleiter für Öffentliches Bauen und Entwerfen an der Universität Stuttgart.
Klappentext
How do you actually build a people's theater? As simple as necessary, so as not to cause any fear about entering in the audience, and as chic as possible, because theater is not only about staging on stage. This is the answer of the architectural firm Lederer, Ragnarsdóttir, Oei (Stuttgart) and the construction company Reisch (Bad Saulgau). Their Munich Volkstheater presents itself as a powerfully poetic brick building that is in dialogue with the old buildings of the former Munich cattle yard and gives the neighborhood an important cultural impulse. LRO Lederer, Ragnarsdóttir, Oei Architekten was founded in 1979 and currently employs around 50 people. Arno Lederer, born 1947, Prof., studied architecture in Stuttgart from 1970 to 1976. Worked in the architectural offices of Ernst Gisel and Berger Hauser Oed. 1979 independent architect, office partners: 1985 Jórunn Ragnarsdóttir, 1990 Marc Oei. Professor of Construction and Design at the Stuttgart University of Applied Sciences, of Building Construction and Design at the University of Karlsruhe and Head of Institute for Public Building and Design at the University of Stuttgart.
Inhalt
6 Volkstheatermaschine Jürgen Tietz 58 „Wir haben uns gesagt, wenn es allen gefällt, dann machen wir das anders.“ Arno Lederer und Hans-Jörg Reisch im Gespräch “We said to ourselves, if everyone likes it, we’ll do it differently.” Arno Lederer and Hans-Jörg Reisch in conversation 66 Grundrisse/Floor plans Schnitt/Section Ansichten/Views 146 Projektdaten/Project data 148 Dank/Thanks to 150 Mitwirkende/Contributors 152 Impressum/Imprint
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783899863635
- Editor Hans-Jörg Reisch, Andreas Reisch
- Schöpfer Jürgen Tietz
- Sprache Englisch, Deutsch
- Größe H284mm x B233mm x T22mm
- Jahr 2021
- EAN 9783899863635
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-89986-363-5
- Veröffentlichung 31.10.2021
- Titel Münchner Volkstheater
- Autor Jürgen Tietz
- Untertitel Lederer Ragnarsdóttir Oei
- Gewicht 866g
- Herausgeber AV Edition GmbH
- Anzahl Seiten 152
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Architektur