Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mündliche Literatur
Details
Ungeachtet ihrer Umschreibung ist die mündliche Literatur, die von manchen als Volksliteratur bezeichnet wird, eine Literatur, die gesprochen oder gesungen wird, im Gegensatz zur so genannten schriftlichen Literatur. In der Tat ist die mündliche Literatur ein Schatz der Menschheit, dem man sich in drei Dimensionen nähern kann. Erstens ist sie in Gattungen unterteilt, die, ohne wasserdicht zu sein, bestimmte Absichten, Ausrichtungen und Funktionen haben. Diese finden sich auf verschiedenen Ebenen in unterschiedlichen Kulturen. Dann die kulturelle Realität der mündlichen Literatur, da sie trotz der dimensionalen Universalität ihrer Gattungen Geschichten hervorbringt, die in einer besonderen Kultur verwurzelt sind. Dieser Aspekt, der die Beziehung zum Kontext hervorhebt, ist für eine korrekte Annäherung an diese Art von Literatur unerlässlich. Und schließlich ihre zeitgenössischen Anwendungen in dem Sinne, dass ihre Geschichten es den Gemeinschaften immer ermöglicht haben, sich zu amüsieren, aber auch Codes, Werte, Darstellungen und symbolische Logiken zu übermitteln, die die Grundlage für den sozialen Zusammenhalt der Gruppe bilden.
Autorentext
Abdoulaye M'Begniga (born on December 18, 1991) is a Malian novelist, short story writer and columnist. He also wrote several research papers. At present, he is Phd candidate in literature in Anhui Normal University, China.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204896250
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204896250
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-89625-0
- Veröffentlichung 24.06.2022
- Titel Mündliche Literatur
- Autor Abdoulaye M'Begniga
- Untertitel Kurze Anmerkung zur mndlichen Literatur
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64
- Genre Sonstige Sprachliteratur