Mundus narratus

CHF 197.90
Auf Lager
SKU
E1EUJ2EOPVM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die Festschrift umfasst Beiträge von namhaften WissenschaftlerInnen des In- und Auslands. Die Artikel in deutscher, englischer und russischer Sprache sind Themen aus den Bereichen der ost-, süd- und westslavistischen Literaturwissenschaft (aus allen Gattungen), der Kulturwissenschaft und Narratologie gewidmet. Sie reichen in der Literaturwissenschaft vom 17. bis ins 20. Jahrhundert, welches den Schwerpunkt bildet. Textanalysen unter verschiedenen Aspekten und Wechselbeziehungen zu anderen Literaturen und Kunstformen werden ebenso behandelt wie historische, poetologische und methodische Fragestellungen.

Klappentext

Die Festschrift umfasst Beiträge von namhaften WissenschaftlerInnen des In- und Auslands. Die Artikel in deutscher, englischer und russischer Sprache sind Themen aus den Bereichen der ost-, süd- und westslavistischen Literaturwissenschaft (aus allen Gattungen), der Kulturwissenschaft und Narratologie gewidmet. Sie reichen in der Literaturwissenschaft vom 17. bis ins 20. Jahrhundert, welches den Schwerpunkt bildet. Textanalysen unter verschiedenen Aspekten und Wechselbeziehungen zu anderen Literaturen und Kunstformen werden ebenso behandelt wie historische, poetologische und methodische Fragestellungen.


Inhalt
Aus dem Inhalt: . : . . Elisabeth von Erdmann: Anna Achmatova. Ihre Poetik und die Fausttradition Renate Hansen-Kokoru: Russischer Utopie-Diskurs und «otherworld» in Vladimir Nabokovs Wolfgang Kasack: Vladimir Lindenberg und der Tod Karlheinz Kasper: «Seid bereit!» - «Immer bereit!» Pioniermythos und Erotik in dem Roman von Michail Kononov Rolf-Dieter Kluge: Anton echov als dramatischer Dichter Walter Koschmal: Das weibliche Individuum. Zur historischen Poetik des russischen Sentimentalismus Witold Kony: «Eine Komödie auf die Schnelle»: Aleksandr Griboedovs und Petr Vjazemskijs Opernvaudeville , , Christina Parnell: Auf der Suche nach dem Raum für die Seele. Zur Prosa des litauisch-jüdisch-israelischen Autors Grigorij Kanovi . : ? Willem G. Weststeijn: Postmodern Realism. , by Vladimir Makanin Dietrich Wörn: Vjaeslav Ivanovs Dostoevskij-Deutung und die spätantik-mittelalterliche hermeneutische und theologische Tradition Barbara Beyer: Smrt u muzeju moderne umjetnosti von Alma Lazarevska. Eine Annäherung in Grenzen Vladimir Biti: Die Züchtung der Sprengkraft. «Die Logik des Absurden» in Janko Poli Kamovs Isuena kaljua Gerhard Giesemann: Die verdammte Jungfrau - ein epochales Ereignis auch in der slovenischen Literatur Robert Hodel: Antinomien in Selimovis Roman Der Derwisch und der Tod Renate Lachmann: Faktographie und Thanatographie in Psalam 44 und Peanik von Danilo Ki Reinhard Lauer: Expressionistische Metapoesie in Miroslav Krleas früher Lyrik Angela Richter: Diskurs über ein Land, in dem unglaubliche Dinge geschehen: Ukleta zemlja von Svetislav Basara Slobodanka M. Vladiv-Glover: History as Genealogy in the Prose of Vida Ognjenovi Birgit Harreß: Die Einfachheit des Schicksals: Überlegungen zur Daseinsproblematik in Adrzej Szczypiorskis Roman Noc, dzie i noc Reinhard Ibler: Ballade oder Romanze? Einige Anmerkungen zu Struktur und Funktion von Adam Mickiewiczs Dudarz Andrea Meyer-Fraatz: Söhne und Väter: Überlegungen zu einer thematischen Konstante bei Franz Kafka, Bruno Schulz und Danilo Ki Ulrich Steltner: Das polnische Drama als Politikum in Deutschland. Ein Beitrag zur 'theatralen' Rezeption : , ,

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631523353
    • Editor Renate Hansen-Kokorus, Angela Richter
    • Sprache Deutsch
    • Genre Slawische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 474
    • Größe H208mm x B146mm x T30mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783631523353
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-52335-3
    • Titel Mundus narratus
    • Untertitel Festschrift für Dagmar Burkhart zum 65. Geburtstag
    • Gewicht 640g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.