Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Munich - Paris damals und heute
Details
Geschichte mit autobiografischen und fiktiven Elementen.
Sebastian ist jung und erfolgreich. Als Anwalt arbeitet er in einer Kanzlei in München und zeitweise in Paris, wo er kurzzeitig eine Affäre mit Monique, einer Tänzerin aus dem Moulin Rouge, hat. Als seine Ehe mit Julia zu scheitern droht, geht er mit ihr und ihrem neuen Lebensgefährten in die Bretagne. Dort kommt es zum Showdown und er kehrt wieder nach München zurück, wo er Dominik, einen jungen Expat, näher kennenlernt. Dominik, eine schillernde Figur mit einem besonderen außergewöhnlichen Augenmerkmal, lädt ihn nach Paris, seiner Heimatstadt, ein. Dort treffen sie Edmond, Juliette und Pierre am Nationalfeiertag. Als Dominik in der Nacht plötzlich verschwindet, macht sich Sebastian auf die Suche nach ihm.
Autorentext
Ferdinand Röhrl, Jahrgang 1952, wurde im Bayerischen Wald geboren. Nach der Volksschule und dem Gymnasium absolvierte er 1973 ein Sprachenstudium. 1977 begann er eine Industrielaufbahn, war in verschiedenen Branchen tätig, zuletzt bei einem internationalen Konzern. Dort sammelte er Erfahrungen in zahlreichen Ländern. Er ist heute als freischaffender Autor tätig und lebt in der Nähe von München. Sein Genre besteht aus einer Mischung von autobiografischen und fiktiven Elementen mit einem Schuss Erotik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Gewicht 299g
- Untertitel Roman
- Autor Ferdinand Röhrl
- Titel Munich - Paris damals und heute
- Format Prosa
- EAN 9783750272392
- Größe H17mm x B190mm x T125mm
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 300
- Auflage 3. Aufl.
- Genre Erzählende Literatur & Romane
- Lesemotiv Eintauchen
- GTIN 09783750272392