Münzen:Reinigen- Bearbeiten-Konservieren Bd. 1
Details
Chemische, elektrochemische und mechanische Methoden zur Reinigung und Bearbeitung ausführlich dargestellt.Mit zahlreichen Rezepturen und Hinweisen.
Münzmetalle - Bestimmung und Prüfung :Allgemeine Methoden - Die Edelmetalle Silber, Gold, Platin, Palladium, Rhodium und deren Legierungen; Kupfer; Nickel; Zinn, Zink, Blei; Eisen (Stahl); Aluminium und Legierungen; Nachweis von Arsen und Antimon in Legierungen; Kupferlegierungen; Silber und Legierungen; Gold und Goldlegierungen; Platin und Platinmetalle;Aluminium; Blei, Zink und Zinn, Legierungen; Eisen und Stahl; Nickel und Legierungen; Kombinations-Werkstoffe (Bi-, Tri- und Quadmetall-Münzen);Plattierte Münzen; Erhaltungsgrade und Ausgabeformen; Korrosion; Patina; Boden- und Wasserfundmünzen; Subaerate Münzen (Gefütterte Münzen); Reinigung; Schonende Reinigung (Wasser, Tenside, Lösungsmittel); Entsalzen; Ultraschallreinigen.
Autorentext
Zum Autor: Jahrgang 1970, geb. in Zschopau /Erzgebirge. 1977-1987 Schulbesuch, dann Ausbildung zum Chemiefacharbeiter/Laboranten im damal. VEB Fettchemie in Chemnitz (damals noch Karl-Marx-Stadt). Seit 2004 tätig als selbständiger Restaurator, Autor und Erfinder.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783737570503
- Anzahl Seiten 240
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine Technikbücher
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Auflage 3. Aufl.
- Herausgeber epubli
- Gewicht 314g
- Untertitel Das Reinigen, Bearbeiten und Konservieren von Münzen und anderen kleineren Fundstücken
- Größe H210mm x B13mm x T148mm
- Jahr 2015
- EAN 9783737570503
- Format Sachbuch
- ISBN 978-3-7375-7050-3
- Titel Münzen:Reinigen- Bearbeiten-Konservieren Bd. 1
- Autor Olaf J. Günther