Musik als Medium in der Offenen Jugendarbeit
Details
Musik nimmt zunehmend mehr Raum in unserem alltäglichen Leben ein. Dies scheint besonders für die Lebenswelt Jugendlicher zu gelten. Aktuelle Studien geben Hinweise darauf, dass die musikalische Ausrichtung Jugendlicher sogar einen maßgebenden Einfluss auf Sozialisationsprozesse ausübt. Ziel dieser Arbeit ist, aufzuzeigen, welche besondere Rolle Musik in der Lebenswelt Jugendlicher einnimmt und in welcher Form die Offene Jugendarbeit den besonderen Stellenwert der Musik nutzt, bzw. nutzen könnte oder sollte. Darüber hinaus wird dargestellt, wieso das Medium Musik in besonderer Weise dazu beitragen kann, den gesetzlichen Auftrag der Offenen Jugendarbeit zu verfolgen. Als praktisches Beispiel dient das als Stadtteilarbeit konzipierte Musicalprojekt Haboub Der Sandsturm . Initiert wurde das Projekt von Prof. Dr. Hans-Herrmann Wickel und Prof. Dr. med. Joachim Gardemann an der FH Münster.
Autorentext
Dipl. Sozialarbeiter / Dipl. Sozialpädagoge: Studium der Sozialen Arbeit an der FH Münster. Sozialarbeiter bei dem freien Träger der Jugendhilfe SONA - Soziale Nachbarschaft für betreutes Wohnen e.V. in Berlin.
Klappentext
Musik nimmt zunehmend mehr Raum in unserem alltäglichen Leben ein. Dies scheint besonders für die Lebenswelt Jugendlicher zu gelten. Aktuelle Studien geben Hinweise darauf, dass die musikalische Ausrichtung Jugendlicher sogar einen maßgebenden Einfluss auf Sozialisationsprozesse ausübt. Ziel dieser Arbeit ist, aufzuzeigen, welche besondere Rolle Musik in der Lebenswelt Jugendlicher einnimmt und in welcher Form die Offene Jugendarbeit den besonderen Stellenwert der Musik nutzt, bzw. nutzen könnte oder sollte. Darüber hinaus wird dargestellt, wieso das Medium Musik in besonderer Weise dazu beitragen kann, den gesetzlichen Auftrag der Offenen Jugendarbeit zu verfolgen. Als praktisches Beispiel dient das als Stadtteilarbeit konzipierte Musicalprojekt "Haboub - Der Sandsturm". Initiert wurde das Projekt von Prof. Dr. Hans-Herrmann Wickel und Prof. Dr. med. Joachim Gardemann an der FH Münster.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639298031
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Anzahl Seiten 84
- Größe H221mm x B151mm x T10mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639298031
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-29803-1
- Titel Musik als Medium in der Offenen Jugendarbeit
- Autor Tim Gustmann
- Untertitel Theoretische Grundlagen zu einem Musicalprojekt als Stadtteilarbeit
- Gewicht 146g
- Herausgeber VDM Verlag