Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
MUSIK ALS VORSCHLAG FÜR INTEGRATIVE BILDUNG
Details
In der vorliegenden Arbeit soll die Musik als pädagogische Perspektive und Vorschlag für eine integrative Bildung betrachtet werden, und zwar anhand ihrer Parameter, Konzepte und Aspekte, die ihre Wahrnehmung als kulturelles Produkt der Menschheit erleichtern können. Sie soll auch die Vorteile aufzeigen, die Musik dem Menschen bringen kann, vor allem im Prozess des Lehrens und Lernens, durch die Entwicklung multipler Intelligenzen, die Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, Kreativität und Kognition. Zu diesen Vorteilen kommt noch die Steigerung des Selbstwertgefühls und folglich der sozialen Interaktion hinzu, die der Prozess der Musikalisierung mit sich bringen kann.
Autorentext
Dottorando in Arte presso l'Università Federale del Pará. Master in Gestione Pubblica presso il Nucleo di Alti Studi Amazzonici (NAEA/UFPA). Specialista in Studi Linguistici Applicati all'Educazione dei Sordi (UFPA). Laurea in Musica (UFPA). ). Integra il gruppo di ricerca del Laboratorio di Etnomusicologia del PPGARTES/UFPA.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel MUSIK ALS VORSCHLAG FÜR INTEGRATIVE BILDUNG
- Veröffentlichung 25.08.2022
- ISBN 978-620-5-02169-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786205021699
- Jahr 2022
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Autor Juliano Cássio Conceição
- Untertitel Eine Reflexion ber den Lehrplan hinaus
- Gewicht 96g
- Genre Sonstige Kunstbücher
- Anzahl Seiten 52
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- GTIN 09786205021699