Musik am Hofe Karls III. in Barcelona

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
R4J1224CIJ2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Das musikalische Leben in Barcelona während des Spanischen Erbfolgekrieges war bislang nicht Gegenstand umfassender musikwissenschaftlicher Forschung gewesen. Diese Arbeit bringt neue Einblicke in das Musikleben am katalanischen Königshof. Denn besonders die Jahre, die der jüngere Bruder Kaiser Josephs I. als König Karl III. in Spanien in seiner katalanischen Residenz verbrachte, sind äußerst aufschlussreich, was den Beginn der musikalischen Vorlieben des Habsburgers betrifft, der später als Kaiser Karl VI. in Wien residierte. Die in Spanien gepflegten musikalischen Vorlieben des jungen Monarchen verfestigte dieser nach seiner Rückkehr nach Wien. Seine Lieblingskomponisten, besonders Antonio Caldara, aber auch Giuseppe Porsile, Andrea Fiorè und Francesco Gasparini prägten zusammen mit Johann Josef Fux und Francesco Conti das Musikgeschehen am Wiener Hof bis 1740. Das neuen Erkenntnisse über die Kirchenmusik zu basieren zum größten Teil auf Quellenstudien (in den Jahren 1991/92 und 1997) der Autorin in Archiven und Bibliotheken Barcelonas und Madrids. Dieses Buch richtet sich an interessierte Musikwissenschafter und Historiker.

Autorentext

Danièle Lipp, Mag.: Studium der Musikwissenschaft und der Romanistik an der Universität Wien. Forschungs- und Interessensgebiete: Kaiserliche Hofmusikkapelle zwischen 1700 und 1740, Migration italienischer Musiker im Barock, spanische Popularmusik des 20. Jahrhunderts


Klappentext

Das musikalische Leben in Barcelona während des Spanischen Erbfolgekrieges war bislang nicht Gegenstand umfassender musikwissenschaftlicher Forschung gewesen. Diese Arbeit bringt neue Einblicke in das Musikleben am katalanischen Königshof. Denn besonders die Jahre, die der jüngere Bruder Kaiser Josephs I. als König Karl III. in Spanien in seiner katalanischen Residenz verbrachte, sind äußerst aufschlussreich, was den Beginn der musikalischen Vorlieben des Habsburgers betrifft, der später als Kaiser Karl VI. in Wien residierte. Die in Spanien gepflegten musikalischen Vorlieben des jungen Monarchen verfestigte dieser nach seiner Rückkehr nach Wien. Seine Lieblingskomponisten, besonders Antonio Caldara, aber auch Giuseppe Porsile, Andrea Fiorè und Francesco Gasparini prägten - zusammen mit Johann Josef Fux und Francesco Conti - das Musikgeschehen am Wiener Hof bis 1740. Das neuen Erkenntnisse über die Kirchenmusik zu basieren zum größten Teil auf Quellenstudien (in den Jahren 1991/92 und 1997) der Autorin in Archiven und Bibliotheken Barcelonas und Madrids. Dieses Buch richtet sich an interessierte Musikwissenschafter und Historiker.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639221428
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Psychologie-Bücher
    • Anzahl Seiten 156
    • Größe H227mm x B151mm x T15mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639221428
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-22142-8
    • Titel Musik am Hofe Karls III. in Barcelona
    • Autor Danièle Lipp
    • Untertitel (1705 - 1713)
    • Gewicht 252g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470