Musik des Orients

CHF 35.90
Auf Lager
SKU
97HR3A9LRGE
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Der Autor des vorliegenden Bandes Robert Lachmann ( 28. November 1892 in Berlin; 8. Mai 1939 in Jerusalem) war ein deutscher Musikethnologe, Bibliothekar und Orientalist. Er ist einer der Mitbegründer der Berliner Schule für Vergleichende Musikwissenschaften. Im Ersten Weltkrieg war er Dolmetscher in einem Kriegsgefangenenlager mit Soldaten aus Afrika. 1927 bis 1933 war er in der Musikabteilung der Preußischen Staatsbibliothek tätig und unternahm in dieser Zeit Forschungsreisen in den Vorderen Orient. 1929 erforschte er auf der tunesischen Insel Djerba die Musik der arabisierten muslimischen Berber und der dortigen jüdischen Gemeinde. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten verlor der jüdischstämmige Lachmann seine Stellung an der Preußischen Staatsbibliothek und emigrierte schließlich im April 1935 nach Palästina. Auf Einladung von Judah Leon Magnes nahm er eine Tätigkeit an der Hebräischen Universität Jerusalem auf, wo er das Zentrum und das Archiv für Orientalische Musik ins Leben rief, die sich insbesondere der jüdischen Musik widmeten. (Wiki) Der Band ist mit 8 S/W-Tafeln und mehreren Notenbeispielen illustriert.

Nachdruck der Originalauflage von 1929.

Klappentext

Der Autor des vorliegenden Bandes Robert Lachmann (* 28. November 1892 in Berlin; 8. Mai 1939 in Jerusalem) war ein deutscher Musikethnologe, Bibliothekar und Orientalist. Er ist einer der Mitbegründer der Berliner Schule für Vergleichende Musikwissenschaften. Im Ersten Weltkrieg war er Dolmetscher in einem Kriegsgefangenenlager mit Soldaten aus Afrika. 1927 bis 1933 war er in der Musikabteilung der Preußischen Staatsbibliothek tätig und unternahm in dieser Zeit Forschungsreisen in den Vorderen Orient. 1929 erforschte er auf der tunesischen Insel Djerba die Musik der arabisierten muslimischen Berber und der dortigen jüdischen Gemeinde. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten verlor der jüdischstämmige Lachmann seine Stellung an der Preußischen Staatsbibliothek und emigrierte schließlich im April 1935 nach Palästina. Auf Einladung von Judah Leon Magnes nahm er eine Tätigkeit an der Hebräischen Universität Jerusalem auf, wo er das Zentrum und das Archiv für Orientalische Musik ins Leben rief, die sich insbesondere der jüdischen Musik widmeten. (Wiki) Der Band ist mit 8 S/W-Tafeln und mehreren Notenbeispielen illustriert. Nachdruck der Originalauflage von 1929.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783957704504
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783957704504
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95770-450-4
    • Veröffentlichung 26.10.2016
    • Titel Musik des Orients
    • Autor Robert Lachmann
    • Gewicht 208g
    • Herausgeber saxoniabuch.de
    • Anzahl Seiten 136
    • Genre Musikgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.