Musik für Sonntagsgottesdienst und Vesper aus Frankreich (19. und 20. Jahrhundert)

CHF 14.25
Auf Lager
SKU
6KLPGKI9E4U
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Im 19. und 20. Jahrhundert haben die großen Orgelkomponisten in Frankreich neben ihren großen Werken auch für einfache Verhältnisse komponiert Hierbei hatten sie auch das Harmonium im Blick.

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts gab es in Frankreich eine dynamische Entwicklung der Orgelmusik. Neue Orgeln wurden von bedeutenden Orgelbauern entwickelt - allen voran Cavaille-Coll. In der Metropole Paris besaßen viele Kirchen einzigartige Instrumente. Um die Jahrhundertwende waren die wichtigen Organistenstellen in Paris ohne Ausnahme von brillanten Organisten besetzt. Sie schufen neue bis dahin nicht gekannte Formen von Orgelmusik für Virtuosen an der Orgel - Orgelsymphonie, Orgelchoräle ..sind Beispiele dafür. Gleichzeitig entstanden andere Kompositionen der erwähnten Organisten an den großen Kirchen für ORGEL ODER HARMONIUM - gedacht für auch einfache Verhältnisse. Im Frankreich des 19. Jahrhunderts und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts haben sie neben ihrem Organistendienst und ihren großen Kompositionen für Konzerte für den Gebrauch im sonntäglichen Gottesdienst komponiert. Diese Kompositionen sind nicht einfach für Orgel oder Harmonium veröffentlicht, sondern die Komponisten haben versucht, mit differenzierenden Registrieranweisungen beiden Instrumenten gerecht zu werden. Das Buch bietet Informationen zu kulturgeschichtlichen und gottesdienstlichen Hintergründen, eine kommentierte Übersicht zu den Kompositionen - mit einem besonderen Blick auf die Kompositionen Cesar Francks. Dazu kommen praktische Tipps für heutige Nutzung und Informationen zur Literatur

Autorentext
Martin Geisz - Studium von Philosophie, Politik, Geschichte,Theologie und Pädagogik in Frankfurt, Mainz und Tübingen, - Gymnasiallehrer, Online- Redakteur beim Hessischen Bildungsserver - Autor von Sachbüchern , Unterrichtsmaterialien und Rezensionen - besondere Arbeitsschwerpunkte: die pädagogischen Ansätze Globales Lernen, Weltkulturerbe, Kulturgeschichte (mit Schwerpunkt "Kulturerbe Harmonium) sowie Philosophie-lernen. - Nebenamtliche Tätigkeit als Organist in der Pfarrei Sankt Michael in Rosbach vor der Höhe - ( vor 27 Jahren durchaus auch an einem Harmonium) - Autor (und Betreuung) von von Webseiten, > http://www.kulturerbe-harmonium.de > http://buchrezensionen-globales-lernen.eu > http://www.geisz.de > http://www.philosophie-lernen.de

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Autor Martin Geisz
    • Titel Musik für Sonntagsgottesdienst und Vesper aus Frankreich (19. und 20. Jahrhundert)
    • EAN 9783754959633
    • Größe H5mm x B148mm x T210mm
    • Untertitel ... pour Harmonium, pour orgue-Harmonium , pour Orgue - expressiv, pour orgue ou harmonium , pour orgue ..
    • Gewicht 147g
    • Herausgeber epubli
    • Auflage 4. Aufl.
    • Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
    • Genre Musik, Film & Theater
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 104
    • GTIN 09783754959633

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470