Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Musik in der Gastronomie
Details
Musik ist ein Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Ebenso wie in Kaufhäusern, Hotels und vielen anderen Alltagssituationen ist Musik auch in Gastronomiestätten zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Gerade in Ballungsräumen wird Stille oft auf Grund eines bereits eingetretenen Gewöhnungseffekts an einen gewissen Lärmpegel bereits als sehr unangenehm empfunden. In den Handelswissenschaften wurde die Wirkung der Hintergrundmusik bereits relativ stark erforscht und wird gezielt eingesetzt, um das Kundenverhalten nutzbringend zu steuern. In der Gastronomie haben sich im Gegensatz dazu erst relativ wenige Studien mit diesem Thema auseinander gesetzt. Auch in der Praxis so scheint es kommt der Musik oft sehr wenig Beachtung zu und wird oft nur nach dem Bauchgefühl ausgewählt. Ziel dieser Arbeit ist es nun Möglichkeiten offen zu legen, wie durch den gezielten Einsatz von Musik in der Gastronomie optimal den Bedürfnissen von Management, Mitarbeitern und Kunden entsprochen werden kann.
Autorentext
Gregor Krassnig verfasste dieses Werk im Zuge seines Tourismus- Management-Studiums. Er verbindet damit vielfältige Erfahrungen im Tourismus und in der Gastronomie mit seiner privaten Liebe zur Musik - speziell zum Medium des Vinyls.
Klappentext
Musik ist ein Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Ebenso wie in Kaufhäusern, Hotels und vielen anderen Alltagssituationen ist Musik auch in Gastronomiestätten zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Gerade in Ballungsräumen wird Stille oft auf Grund eines bereits eingetretenen Gewöhnungseffekts an einen gewissen Lärmpegel bereits als sehr unangenehm empfunden. In den Handelswissenschaften wurde die Wirkung der Hintergrundmusik bereits relativ stark erforscht und wird gezielt eingesetzt, um das Kundenverhalten nutzbringend zu steuern. In der Gastronomie haben sich im Gegensatz dazu erst relativ wenige Studien mit diesem Thema auseinander gesetzt. Auch in der Praxis - so scheint es - kommt der Musik oft sehr wenig Beachtung zu und wird oft nur nach dem Bauchgefühl ausgewählt. Ziel dieser Arbeit ist es nun Möglichkeiten offen zu legen, wie durch den gezielten Einsatz von Musik in der Gastronomie optimal den Bedürfnissen von Management, Mitarbeitern und Kunden entsprochen werden kann.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639237573
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B152mm x T15mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639237573
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-23757-3
- Titel Musik in der Gastronomie
- Autor Gregor Krassnig
- Untertitel Eine Analyse im Spannungsfeld Management - Mitarbeiter - Kunden
- Gewicht 180g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 108
- Genre Betriebswirtschaft