Musik in der religiösen Erfahrung

CHF 96.15
Auf Lager
SKU
UT0GP1AASK7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Die Beiträge dieses Bandes befassen sich mit den historischen, kulturgeschichtlichen und theologischen Dimensionen der Musik von der biblischen Zeit über Augustinus bis in die Neuzeit. Thematisch werden sowohl Musiktheorie als auch islamische und jüdische Musikrezeption behandelt.

Die Musik und das religiöse Leben gehören in der westeuropäischen Kultur untrennbar zusammen. In der Musik ereignet sich Bekenntnis und Erfahrung des Religiösen gleichzeitig. Dieser Sammelband zeigt die historische, kulturgeschichtliche und die theologische Dimension dieser Verbindung. Die Beiträge ermöglichen auch ein besseres Verstehen des Phänomens, weshalb die Musik, die für die Liturgie komponiert wurde, auch außerhalb ihres ursprünglichen Rahmens, eine besondere Anziehung darstellt.

Autorentext

Rainer Kampling ist Professor für Biblische Theologie am Seminar für Katholische Theologie der Freien Universität Berlin. Andreas Hölscher ist Leiter der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung im Erzbistum Paderborn.


Zusammenfassung
«Die Betrachtungen zu Kirche und religiöser Musik im europäischen Raum im Wandel der Zeit, die dieser Band bietet, kann für jeden Leser eine Bereicherung sein.»
Alexandru Ionita, Review of Ecumenical Studies 3/2015)

Inhalt

Inhalt: Thomas Staubli: JHWH im Kreis musikalischer Gottheiten Rainer Kampling: «Ermutigt einander mit Psalmen, Lobgesängen » (Eph 5,19) Musik in der frühen Kirche Therese Fuhrer: Augustinus über Musik in Raum und Zeit Nizar Romdhane: Wer hat die schönen Dinge Gottes verboten, die Er für seine Diener hervorgebracht hat? Ein Beitrag zur Musik im Islam Stefan Klöckner: Laeti bibamus Über die nüchterne Trunkenheit des Gregorianischen Chorals Silke Leopold: Wie klingt die Schöpfung? Die Entstehung der Welt als musikalische Erzählung Meinrad Walter: «Erschallet, ihr Lieder, erklinget, ihr Saiten!» Eine Bachkantate in der lutherischen Musiktradition Klaus Herrmann: Aufklärung, Emanzipation, Akkulturation und Zionismus Chanukka im Wandel der Zeiten oder wie aus Händels Judas Maccabaeus ein israelisches Kinderlied wurde Daniel Jütte: Musik als Kunstreligion im deutschen Judentum (1750 1900) Roland Willmann: Kreuzwege. Neue Musik und Religion.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631648834
    • Editor Rainer Kampling, Andreas Hölscher
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T18mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631648834
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-64883-4
    • Veröffentlichung 27.03.2014
    • Titel Musik in der religiösen Erfahrung
    • Untertitel Historisch-theologische Zugänge
    • Gewicht 433g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 244
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Religionsbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470