Musik in Pädagogik und Therapie
Details
Die Musik innerhalb der Heilpädagogik bildet den Schwerpunkt des hier vorgelegten Buches. Musikalische Arbeit auf diesem Felde ist seit langem im Sinne eines Dreiklangs von Kunst, Pädagogik und Therapie verstanden worden. Im Sinne eines Standardwerkes hat der Herausgeber Gerhard Beilharz eine repräsentative Auswahl erfahrener Autoren mit sachkompetenten Beiträgen zum Thema "Musik in Pädagogik und Therapie" versammelt. Musik wird heute immer mehr als Voraussetzung für gesunde Entwicklung, ja als das Bildungsmittel schlechthin erkannt. Mit diesem Nachfolgeband zu dem lange Zeit gefragten und vergriffenen Standardwerk Erziehen und Heilen durch Musik zeigt der Herausgeber Gerhard Beilharz und mit ihm 32 Autorinnen und Autoren das weite Spektrum auf, das die Musik für Pädagogik und Therapie anzubieten hat: Von der Betrachtung der menschenkundlichen Voraussetzungen über die Beschreibung dermusikalischen Grundelemente, die Vorstellung neu entwickelter Instrumente bis hin zur Darstellung der pädagogischen und musiktherapeutischen Praxis. Das Buch wendet sich an alle Musiklehrer, Heilpädagogen und Musiktherapeuten.
Autorentext
Gerhard Beilharz wurde 1953 in Baiersbronn/Schwarzwald geboren. Er absolvierte Studien in Musikwissenschaft, Völkerkunde und Psychologie. 19791990 war er Musiklehrer und Musiktherapeut im Heil- und Erziehungsinstitut Michaelshof Hepsisau und von 19902001 Musiklehrer an der Freien Waldorfschule Filstal, Göppingen. Seither ist er freiberufliche als Musiker und Autor tätig. Zudem ist er Mitbegründer der seit 1999 regelmäßig stattfindenden internationalen Arbeitswochen für musikalisch Tätige in Heilpädagogik und Sozialtherapie.
Klappentext
Die Musik innerhalb der Heilpädagogik bildet den Schwerpunkt des hier vorgelegten Buches. Musikalische Arbeit auf diesem Felde ist seit langem im Sinne eines Dreiklangs von Kunst, Pädagogik und Therapie verstanden worden. Im Sinne eines Standardwerkes hat der Herausgeber Gerhard Beilharz eine repräsentative Auswahl erfahrener Autoren mit sachkompetenten Beiträgen zum Thema "Musik in Pädagogik und Therapie" versammelt. Musik wird heute immer mehr als Voraussetzung für gesunde Entwicklung, ja als das Bildungsmittel schlechthin erkannt. Mit diesem Nachfolgeband zu dem lange Zeit gefragten und vergriffenen Standardwerk Erziehen und Heilen durch Musik zeigt der Herausgeber Gerhard Beilharz und mit ihm 32 Autorinnen und Autoren das weite Spektrum auf, das die Musik für Pädagogik und Therapie anzubieten hat: Von der Betrachtung der menschenkundlichen Voraussetzungen über die Beschreibung dermusikalischen Grundelemente, die Vorstellung neu entwickelter Instrumente bis hin zur Darstellung der pädagogischen und musiktherapeutischen Praxis. Das Buch wendet sich an alle Musiklehrer, Heilpädagogen und Musiktherapeuten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783772522376
- Genre Sonderpädagogik
- Auflage 1. A.
- Editor Gerhard Beilharz
- Schöpfer Gerhard Beilharz
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 611
- Größe H228mm x B161mm x T41mm
- Jahr 2004
- EAN 9783772522376
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7725-2237-6
- Titel Musik in Pädagogik und Therapie
- Gewicht 1021g
- Herausgeber Freies Geistesleben GmbH