Musik malend entdecken
Details
Kinder und Jugendliche als interessierte und aufmerksame Musikhörer zu gewinnen, ist in Zeiten von medialer Dauerbeschallung zu einer musikpädagogischen Herausforderung geworden. Mehr denn je sind Modelle für Musikvermittlung gefragt, die Schülerinnen und Schüler von einem vorwiegend passiven Musikkonsum zu aktiver Auseinandersetzung mit dem Gehörten führen. Vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Erkenntnisse über die mentalen Vorgänge musikalischen Lernens verweist die Autorin Nicola Mittermayr auf die Bedeutung handlungsorientierter Zugänge zum Musikhören und zeigt Realisierungsmöglichkeiten durch Verbindung mit bildnerischem Gestalten auf. Analogien zwischen Musik und Bildender Kunst werden aufgespürt und Formen der Vernetzung musikalischer Eindrücke mit bildhaften Vorstellungen erläutert. Sechs ausführlich beschriebene und mit Fotos dokumentierte Unterrichtsbeispiele geben im Anschluss daran Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der Vermittlung von vertieften Hörerlebnissen durch Malen und Zeichnen.
Autorentext
Mag.art., Dr.phil.: Lehramtsprüfung für Volks- und Hauptschulen, Studium Instrumental- und Gesangspädagogik an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, Studium Musik- und Bewegungspädagogik an der Universität Mozarteum Salzburg. Lehrende für Musikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz
Klappentext
Kinder und Jugendliche als interessierte und aufmerksame Musikhörer zu gewinnen, ist in Zeiten von medialer Dauerbeschallung zu einer musikpädagogischen Herausforderung geworden. Mehr denn je sind Modelle für Musikvermittlung gefragt, die Schülerinnen und Schüler von einem vorwiegend passiven Musikkonsum zu aktiver Auseinandersetzung mit dem Gehörten führen. Vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Erkenntnisse über die mentalen Vorgänge musikalischen Lernens verweist die Autorin Nicola Mittermayr auf die Bedeutung handlungsorientierter Zugänge zum Musikhören und zeigt Realisierungsmöglichkeiten durch Verbindung mit bildnerischem Gestalten auf. Analogien zwischen Musik und Bildender Kunst werden aufgespürt und Formen der Vernetzung musikalischer Eindrücke mit bildhaften Vorstellungen erläutert. Sechs ausführlich beschriebene und mit Fotos dokumentierte Unterrichtsbeispiele geben im Anschluss daran Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der Vermittlung von vertieften Hörerlebnissen durch Malen und Zeichnen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639323962
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H220mm x B151mm x T15mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639323962
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-32396-2
- Titel Musik malend entdecken
- Autor Nicola Mittermayr
- Untertitel Modelle für Hörerziehung durch bildnerisches Gestalten
- Gewicht 257g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 160