Musik, Tanz und Dichtung bei den Kreolen Amerikas

CHF 43.10
Auf Lager
SKU
1NQCV6A9E86
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mo., 03.11.2025 und Di., 04.11.2025

Details

Als Kreolen bezeichnet man die Nachkommen jener Menschen, die aus Afrika in die europäischen Kolonien und insbesondere nach Amerika verschleppt wurden. Dadurch ergaben sich verschiedene kulturelle und ethnische Mischgesellschaften, die kreolisch genannt wurden oder werden. Im 18. und 19. Jahrhundert stellten in den meisten spanischen Kolonien die "Criollos" die zahlenmäßig größte (Kuba, Hispaniola) oder zumindest eine in den Metropolen sehr große Bevölkerungsgruppe (Mexiko, Peru). Sie führten die Befreiungskämpfe im Rahmen der südamerikanischen Unabhängigkeitskriege an, da sie sich von der Bevormundung durch spanische Verwalter befreien und zu mehr wirtschaftlichem und politischem Einfluss gelangen wollten. In Lateinamerika werden mit dem Adjektiv "criollo" heute auch all jene kulturellen Elemente bezeichnet, die weder ausschließlich indigen noch aus Europa oder Afrika importiert sind, sondern in Amerika unter europäischem oder afrikanischem Einfluss entstanden sind, z. B. die "kreolische Musik" (Merengue, Salsa, Mambo, Milonga usw.) oder die "kreolische Küche". (Wiki)

Nachdruck der Originalauflage von 1913.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783956929137
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T24mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783956929137
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95692-913-7
    • Veröffentlichung 27.01.2016
    • Titel Musik, Tanz und Dichtung bei den Kreolen Amerikas
    • Autor Albert Friedenthal
    • Gewicht 488g
    • Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
    • Anzahl Seiten 336
    • Genre Musikgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.