Musik
Details
»Musik ist die romantischste alle Kunste«, stellte E.T.A. Hoffmann stellvertretend fur seine Generation fest, denn Musik hat fur die Romantiker transzendierende Fahigkeiten, mit denen sie auch das Unendliche und das innerste Wesen der Dinge horbar machen kann. Der Komponist wird folglich zum Kunstler schlechthin, der einerseits an der Offenbarung des Gottlichen arbeitet, andererseits aber auch zu Schwermut, innerer Zerrissenheit und Wahnsinn neigt. Auch den Instrumenten selbst gilt das Interesse der Romantiker, sei es, wie in Hoffmanns »Rat Krespel«, um den Ursprung himmlischer Tonbildung zu finden oder um ihnen wie Hector Berlioz ein humoristisches Eigenleben einzuhauchen.
Autorentext
Dagmar von Wietersheim war Gründungsmitglied der Stiftung für Romantikforschung (1992 - 2012) und hat zahlreiche literaturwissenschaftliche Studien zur Epoche der Romantik verfasst.
Klappentext
»Musik ist die romantischste alle Ku nste«, stellte E.T.A. Hoffmann stellvertretend fu r seine Generation fest, denn Musik hat fu r die Romantiker transzendierende Fa higkeiten, mit denen sie auch das Unendliche und das innerste Wesen der Dinge ho rbar machen kann. Der Komponist wird folglich zum Ku nstler schlechthin, der einerseits an der Offenbarung des Go ttlichen arbeitet, andererseits aber auch zu Schwermut, innerer Zerrissenheit und Wahnsinn neigt. Auch den Instrumenten selbst gilt das Interesse der Romantiker, sei es, wie in Hoffmanns »Rat Krespel«, um den Ursprung himmlischer Tonbildung zu finden oder um ihnen wie Hector Berlioz ein humoristisches Eigenleben einzuhauchen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Herausgeber Secession Verlag
- Gewicht 266g
- Untertitel Handliche Bibliothek der Romantik Band 8
- Titel Musik
- Veröffentlichung 01.06.2022
- ISBN 978-3-96639-007-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783966390071
- Jahr 2021
- Größe H190mm x B114mm x T25mm
- Anzahl Seiten 200
- Lesemotiv Verstehen
- Editor Dagmar von Wietersheim
- GTIN 09783966390071