Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Musik und Kunst
Details
Das Ziel der künstlerischen Arbeit war es, die fünf Stücke aus dem Zyklus "Caprichos de Goya op.195" von M.Castelnuovo-Tedesco mit den Radierungen "Los Caprichos" von F.Goya zu vergleichen. Die technische und klangliche Möglichkeiten der klassischen Gitarre, die M.Castelnuovo-Tedesco verwendet, zu analysieren. Auf den Grund gehen, wie der Komponist, durch die musikalische Sprache, ein Selbstbildnis, oder die berühmteste Radierung "Schlaf der Vernunft gebiet Ungeheuer" vermitteln könnte. Die folgene Stücke sind analysiert: "Fransisco Goya y Lucientes, Maler", "Zu heiß", "Straff muss er sitzen", "Es gab keine Hilfe dagegen" und "Schlaf der Vernunft gebiet Ungeheuer".
Autorentext
Frau Antonina Ovchinnikova (Mag.art.)Abgeschlossenes Studium an der Musikkollege "Gnesiny" im Moskau beiA.Vinitskiy und an der Akademie für Musik "Gnesiny" bei D.Illarionov.Konzertfachstudium an der "Universität für Musik und darstellendeKunst Wien" bei Univ.Prof. A.Swete.Preisträgerin des internationalen Gitarrenwettbewerbes.
Klappentext
Das Ziel der künstlerischen Arbeit war es, die fünf Stücke aus dem Zyklus "Caprichos de Goya op.195" von M.Castelnuovo-Tedesco mit den Radierungen "Los Caprichos" von F.Goya zu vergleichen. Die technische und klangliche Möglichkeiten der klassischen Gitarre, die M.Castelnuovo-Tedesco verwendet, zu analysieren. Auf den Grund gehen, wie der Komponist, durch die musikalische Sprache, ein Selbstbildnis, oder die berühmteste Radierung "Schlaf der Vernunft gebiet Ungeheuer" vermitteln könnte. Die folgene Stücke sind analysiert: "Fransisco Goya y Lucientes, Maler", "Zu heiß", "Straff muss er sitzen", "Es gab keine Hilfe dagegen" und "Schlaf der Vernunft gebiet Ungeheuer".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202209748
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202209748
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-20974-8
- Veröffentlichung 07.02.2018
- Titel Musik und Kunst
- Autor Antonina Ovchinnikova
- Untertitel Interrelation zwischen den Radierungen Goyas und den " 24 Caprichos de Goya " von M. Castelnuovo-Tedesco
- Gewicht 96g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 52
- Genre Sonstige Musikbücher