Musik und Metaphysik

CHF 78.65
Auf Lager
SKU
V6MV0AJAHEA
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Im 18. Jahrhundert wird die Natur nicht mehr überwiegend religiös gedeutet, sondern sie wird zur Projektionsfläche der Seele. Seelisches wird laut im Medium des Musikalischen in der Sprache. Die Verdrängung der christlichen Metaphysik aus dem Weltbild, die Dynamisierung des Naturgefühls und die Entfaltung der lyrischen Sprachmusikalität werden in diesem Buch als ein zusammenhängender Komplex in der Lyrik des 18. und 19. Jahrhunderts beschrieben. Die Autorin entwickelt diesen Zusammenhang ausschließlich aus der Interpretation einiger weniger epochemachender Gedichte. Diese Studie ist nicht nur ein wichtiger Beitrag zur Geschichte der Naturlyrik und zum Verhältnis von Musik und Literatur, sondern auch beispielhaft für ein interpretatorisches Verfahren, das aus der Eigentümlichkeit der Gedichte umfassende Bezüge zur Geistesgeschichte herstellt.

Autorentext

Die Autorin: Dorothea Hennig studierte Germanistik, Philosophie, Geschichte und Musik in München, Freiburg und Berlin. Lehrtätigkeit in Schule und Erwachsenenbildung.


Klappentext

Im 18. Jahrhundert wird die Natur nicht mehr überwiegend religiös gedeutet, sondern sie wird zur Projektionsfläche der Seele. Seelisches wird laut im Medium des Musikalischen in der Sprache. Die Verdrängung der christlichen Metaphysik aus dem Weltbild, die Dynamisierung des Naturgefühls und die Entfaltung der lyrischen Sprachmusikalität werden in diesem Buch als ein zusammenhängender Komplex in der Lyrik des 18. und 19. Jahrhunderts beschrieben. Die Autorin entwickelt diesen Zusammenhang ausschließlich aus der Interpretation einiger weniger epochemachender Gedichte. Diese Studie ist nicht nur ein wichtiger Beitrag zur Geschichte der Naturlyrik und zum Verhältnis von Musik und Literatur, sondern auch beispielhaft für ein interpretatorisches Verfahren, das aus der Eigentümlichkeit der Gedichte umfassende Bezüge zur Geistesgeschichte herstellt.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Naturbetrachtung als «sinnlicher Gottesdienst» bei Brockes «Poesie ist die Musik der Seele» - Theorie der lyrischen Sprachmusikalität (Herder u.a.) Gesang und schöpferisch-naturhafte Genialität bei Goethe Musik und Mystik in Eichendorffs Naturlyrik Ausblick: Vom «sinnlichen Gottesdienst» zur «ästhetischen Religion».

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Dorothea Hennig
    • Titel Musik und Metaphysik
    • ISBN 978-3-631-36136-8
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783631361368
    • Jahr 2000
    • Größe H211mm x B148mm x T12mm
    • Untertitel Interpretationen zur Naturlyrik von der Aufklärung bis zur Romantik
    • Gewicht 247g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Auflage Neuausg.
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 176
    • GTIN 09783631361368

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.