Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Musik zum Hören und Sehen
Details
Berührungspunkte zwischen Musik und Bildender Kunst finden sich in der Geschichte beider Kunstformen. Bereits Leonardo da Vinci bezeichnete Musik als "Schwester der Malerei". Franz Liszt und Modest Mussorgsky ließen sich von Gemälden zu ihren programmatischen Kompositionen inspirieren, während Künstler des 20. Jahrhunderts wie Wassily Kandinsky oder Paul Klee strukturelle Annäherungen zwischen Musik und Bildender Kunst aufspürten. Vielschichtig und faszinierend ist der Beziehungsreichtum zwischen akustischen und visuellen Ausdrucksformen, der sich in Übereinstimmungen zwischen Farben und Klängen, Linien und Melodien, Inhalten und Stimmungen bis hin zu stilistischen und strukturellen Facetten zeigt. Die Vielfalt von Analogien zwischen Bildender Kunst und Musik bildet in der vorliegenden Arbeit die Basis für kreative fächerübergreifende Hörerziehung. Anhand von ausführlich beschriebenen und mit Fotos dokumentierten Unterrichtsmodellen stellt die Autorin Nicola Mittermayr ein breites Spektrum von Möglichkeiten vor, die Kindern und Jugendlichen durch bildnerisches Gestalten vertiefte Zugänge zu musikalischem Hören eröffnen.
Autorentext
Mag.art., Dr.phil.: Lehramtsprüfung für Volks- und Hauptschulen, Studium Instrumental- und Gesangspädagogik an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, Studium Musik- und Bewegungspädagogik an der Universität Mozarteum Salzburg. Lehrende für Musikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838123134
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H223mm x B151mm x T25mm
- Jahr 2011
- EAN 9783838123134
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8381-2313-4
- Titel Musik zum Hören und Sehen
- Autor Nicola Mittermayr
- Untertitel Vertiefte Hörerlebnisse durch bildnerisches Gestalten
- Gewicht 543g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag
- Anzahl Seiten 352