Musikalische Aktion in der Opera buffa
Details
Die musikalische Umsetzung szenischer Aktion gehört zu den zukunftsweisenden Errungenschaften der Gattung der Opera buffa in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Am Beispiel von Carlo Goldonis Libretto Il mercato di Malmantile und dessen Vertonungen durch Domenico Fischietti (1757), Josef Barta (1784), Domenico Cimarosa (1784) und Niccolò Zingarelli (1792) untersucht der Autor die Variationsbreite der musikalischen Aktionsdarstellung vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Operntheorie. Die vergleichende Analyse von Parallelvertonungen und deren Librettogrundlage erlaubt es, den allmählichen Wandel der Beziehung von Szene und Musik in den Arien und Ensembles der Opera buffa präzis zu beschreiben.
Autorentext
Der Autor: Christian Kipper, geboren 1966 in Stuttgart, studierte Musikwissenschaft und Germanistik an der Universität Regensburg und an der Technischen Universität Berlin. Vor seiner Berliner Promotion erwarb er den französischen Universitätsabschluß (Maîtrise) in Musikwissenschaft an der Université de Paris IV. Nach Tätigkeit als Journalist für Hörfunk und Presse arbeitet der Autor zur Zeit als Dramaturg am Festspielhaus Baden-Baden.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Theoretiker der Opera buffa - Das Libretto Il mercato di Malmantile und seine Modifikationen - Ein Vergleich der Arien und Ensembles in den Parallelvertonungen des Librettos Il mercato di Malmantile.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631359648
- Sprache Deutsch
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift.
- Größe H230mm x B160mm x T28mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631359648
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-35964-8
- Veröffentlichung 12.08.2003
- Titel Musikalische Aktion in der Opera buffa
- Autor Christian Kipper
- Untertitel «Il mercato di Malmantile» von Carlo Goldoni
- Gewicht 776g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 512
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Musikgeschichte