Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Musikalische Aspekte des russischen Neoklassizismus
Details
Das vorliegende Buch gibt Anregungen für die interpretatorische Arbeit eines/einer Dirigenten/in, um den Komponistenideen möglichst nahe zu kommen. Der Schwerpunkt der Betrachtungen bilden musikalische Aspekte im russischen Neoklassizismus mit einem Fokus auf die Harmonik, Melodik und Instrumentation dieses Stils. Die Spezifik dieser Kompositionsmittel wird am Beispiel von Werken von Sergej Prokofjew beziehungsweise durch einen Vergleich mit Dmitri Schostakowitsch sowie Igor Strawinsky veranschaulicht. Darüber hinaus wird der Einfluss von russischen Volksmusik auf ihr Schaffen unter die Lupe genommen. Einbettung in den historischen Kontext rundet die Arbeit ab.
Autorentext
Julija Domaeva Geboren in Litauen. Studium Chordirigieren in Vilnius bei Prof. V. Mikinis. Abschluss Chordirigieren (BA, MA) bei Prof. J. Prinz und Orchesterdirigieren (MA) bei Prof. M. Sieghart an der Kunst Universität Graz. Zahlreiche Auftritte als Dirigentin im In- und Ausland. Seit 2016 Chordirektorin am Theater Vorpommern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330513570
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2017
- EAN 9783330513570
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-51357-0
- Veröffentlichung 02.03.2017
- Titel Musikalische Aspekte des russischen Neoklassizismus
- Autor Julija Doma eva
- Untertitel am Beispiel von Sergej Prokofjew
- Gewicht 119g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 68
- Genre Sonstige Musikbücher