Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Musikalische Sprache und Lebensausdruck bei Nietzsche
Details
Diese Diplomarbeit mit dem Titel "Musikalische Sprache und Lebensausdruck bei Nietzsche" befasst sich mit der Analyse der Beziehung zwischen Musik und Leben, wie sie von Friedrich Nietzsche thematisiert wird. Das Hauptziel dieser Studie ist es zu erforschen, wie Nietzsche die Musik als eine spezifische Sprache wahrnahm und wie er glaubte, dass diese Ausdrucksform die Intensität des Lebens vermitteln könne. Wir sind von der Hypothese ausgegangen, dass Nietzsche die Musik als eine reine und dynamische Ausdrucksform betrachtete, die Emotionen und Gefühle vermitteln konnte, die andere Kunstformen nicht zu vermitteln vermochten. Die Musik besaß die einzigartige Fähigkeit, die Grenzen der verbalen Sprache zu überschreiten und direkt mit der menschlichen Seele zu kommunizieren. Nietzsche war jedoch an einem Punkt seines Lebens sehr enttäuscht von den griechischen und modernen Gelehrten, die nach seinen Worten das musikalische Drama aus der Tragödie verbannt hätten. Neben diesem ungünstigen Aspekt argumentiert Nietzsche, dass die Musik intrinsisch mit dem Begriff des Willens zur Macht verbunden ist, einem zentralen Konzept seiner Philosophie. Die Musik besitze die unerhörte Macht, das menschliche Leiden zu sublimieren.
Autorentext
Jacob AZAMÉ è uno studente ricercatore in Filosofia presso l'Università di Maroua in Camerun. Metafisico di formazione, è specializzato in estetica e filosofia dell'arte. Appassionato di musica, Jacob è un chitarrista e compositore di talento.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207516926
- Sprache Deutsch
- Autor Jacob Azamé
- Titel Musikalische Sprache und Lebensausdruck bei Nietzsche
- Veröffentlichung 07.05.2024
- ISBN 978-620-7-51692-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786207516926
- Jahr 2024
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Untertitel DE
- Gewicht 369g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 236
- Herausgeber Verlag Unser Wissen