Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Musikalisches und emotionales Gedächtnis im Solfeggio
Details
Die neue MEMOSOLF-Methodik, die in diesem Buch vorgestellt wird, steht im Einklang mit den Veränderungen, die die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts von der Musikerziehung und insbesondere vom Solfeggio-Unterricht verlangt. Es ist Teil eines soziokulturellen konstruktivistischen Paradigmas und basiert auf Lernaktivitäten (Aufgaben, theoretische Übungen, Stimmmuster, rhythmisches Lesen, Intonation, Diktate, Wettbewerbe und andere), um auf sinnvolle und kreative Weise zu lehren und zu lernen und das musikalische und emotionale Gedächtnis von Lehrern und Schülern im Solfège-Unterricht zu trainieren.
Autorentext
Serguei Tibets. Maestro en Artes. Doctor en Ciencias de la Educación. Catedrático de la Facultad de Música de la Universidad Autónoma de Nuevo León (UANL). Monterrey, N.L. México.Gerardo Borroto Carmona. Experto en Creatividad y Educación a Distancia. Catedrático del Instituto Internacional para el Desarrollo (INTAL). Monterrey, N.L. México.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204268422
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204268422
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-26842-2
- Veröffentlichung 16.11.2021
- Titel Musikalisches und emotionales Gedächtnis im Solfeggio
- Autor Serguei Tibets , Gerardo Borroto
- Untertitel Die MEMOSOLF-Methode
- Gewicht 197g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 120
- Genre Musiktheorie & Musiklehre