Musikbildung Allgemeinbildung
Details
Der 65. Geburtstag des Wiener Musikpädagogen Alfred Litschauer bot den Anlass, die Thematik des Zusammenhangs zwischen Musikpädagogik und Allgemeinbildung Autorinnen und Autoren aus den Bereichen Musikwissenschaft und Musikpädagogik vorzulegen. Dieser Sammelband enthält Beispiele für die damit naturgemäß sehr unterschiedlichen Akzentsetzungen und Interpretationen, deren musikpädagogischer Mehrwert jedoch deutlich hervortritt.
Autorentext
Noraldine Bailer, Studium der Musikerziehung, Philosophie, Psychologie, Pädagogik; Promotion 1991, Habilitation 2006; zurzeit außerordentliche Universitätsprofessorin für Musikpädagogik am Institut für Musikpädagogik der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Christian Glanz, Studium der Musikwissenschaft und Geschichte; Promotion 1988, Habilitation 2007; derzeit außerordentlicher Universitätsprofessor für Historische Musikwissenschaft am Institut für Analyse, Theorie und Geschichte der Musik der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Inhalt
Inhalt: Peter Schweinhardt: Eierlegende Wollmilchsau: Hanns Eisler in der Schule Hartmut Krones: Achtung, Fehlinformationen! Wir lernen Falsches aus Musik-Schulbüchern Christoph Richter: Schule in der Spannung zwischen dem Einzelnen und der Gruppe Stefan Orgass: Zum Umgang mit dem Normenproblem der Musikpädagogik aus musikdidaktischer Perspektive: Bedeutungen - Inferenzen - Maßgaben Michaela Schwarzbauer: Kon-Sequenzen. Überlegungen zur Musikpädagogik in Österreich Mitte des 20. Jahrhunderts Gabriele Eder-Lindinger: Kein Fach wie jedes andere. Überlegungen zum Ziele-Problem der österreichischen Musikerziehung und zu einer möglichen Neupositionierung des Faches durch die Definition von Kompetenzen Christoph Khittl: Kann Hören bildend sein? Plädoyer für den Begriff der musikalischen Rezeptionsdidaktik Armin Langer: Lernprozesse und (Allgemein-)Bildung in Musik Manfred Permoser: Wir und das Schöne. Bildungsbegriff und Bildungsarbeit in der österreichischen Arbeitermusikbewegung Anita Mayer-Hirzberger: «Mittel zur Erziehung der Massen» - Richard Kraliks Suche nach einer idealen Kunstform Christian Glanz: Komponierte Volksbildung? Die Promenadenmusik für Blasorchester von Hans Gál Reinhard Amon: Gestaltpsychologie und musikalische Struktur Noraldine Bailer: «Die Bestandaufnahme als wichtigste Funktion der Musiksoziologie für die Musikpädagogik». Kurt Blaukopfs Wirken im Kontext der Musikpädagogik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631632819
- Editor Noraldine Bailer, Christian Glanz
- Sprache Deutsch
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Größe H236mm x B160mm x T21mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631632819
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-63281-9
- Veröffentlichung 26.10.2012
- Titel Musikbildung Allgemeinbildung
- Untertitel Gewidmet Alfred Litschauer
- Gewicht 601g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 298
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Musikbücher