Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Musiker auf Reisen
CHF 38.30
Auf Lager
SKU
NID1JAG8DQ3
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025
Details
Musiker sind ständig auf Reisen, auch heute noch. Mit PKW und moderner Kommunikation ist dies freilich ungleich leichter zu bewältigen als im 18. und frühen 19. Jahrhundert. W. A. Mozart reiste fast ein Drittel seines Lebens. Louis Spohr, ganz reisender Virtuose, konstruierte eigens einen mobilen Harfenkasten für seine Frau. Felix Mendelssohn bereitete seine Reisen durch eine Unzahl von Briefen vor. Telemann reiste dem Grafen von Promnitz bis ins ferne Schlesien nach, "global player" der Oper wie Hasse oder die großen Primadonnen reisten ständig zwischen mehreren Opernzentren hin und her. In Zusammenarbeit mit den "Europäischen Mozart-Wegen" fand im Mai 2009 in Augsburg eine Tagung zu diesem Thema statt, die verschiedene Aspekte des Reisens vom frühen 18. bis ins frühe 19. Jahrhundert, von der höfischen Zeit bis in die Epoche der Virtuosen und der Salons behandelte. Im Fokus standen neben W. A. Mozart, dem reisenden Musiker par excellence, besonders die Musikjubilare des Jahres 2009: Haydn und Händel, Spohr und Mendelssohn.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783990945612
- Editor Christoph-Hellmut Mahling
- Auflage 2., unveränderte Auflage
- Größe H15mm x B170mm x T15mm
- Jahr 2018
- EAN 9783990945612
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-99094-561-2
- Titel Musiker auf Reisen
- Autor Christoph-Hellmut Mahling
- Untertitel Beiträge zum Kulturtransfer im 18. und 19. Jahrhundert
- Gewicht 404g
- Herausgeber Hollitzer Verlag
- Anzahl Seiten 220
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Musikgeschichte
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung