Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Musikethnographien im 21. Jahrhundert
CHF 81.30
Auf Lager
SKU
KNK9E3A2LQ7
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Der Band Musikethnographien im 21. Jahrhundert versammelt zehn Beiträge von Musikethnolog:innen aus dem deutschsprachigen Raum, die aktuelle methodische Paradigmen wie multisituierte Feldforschung, Reflexivität, Dialogizität, Feedback, Autoethnographie, Aktivismus und Intervention durch Performance Ethnography und kollaboratives Arbeiten sowie Fragen nach Repatriierung, dem ethischen Umgang mit Forschungsdaten und der Rolle digitaler sozialer Medien diskutieren. Neben Theorien und methodischen Überlegungen spielen auch Fragen nach der Zeitlichkeit von ethnographischem Material sowie ethnographisches Arbeiten mit Vergangenheit und Erinnerung eine Rolle. Angewandt werden die Überlegungen auf den Gegenstand Musik und Sound. Mit Beiträgen von Barbara Alge, Stefanie Alisch, Linda Cimardi, Cornelia Gruber, Matthias Lewy, Julio Mendívil, Stefanie Kiwi Menrath, Monika Schoop, Helena Simonett und Britta Sweers.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Musikethnographien im 21. Jahrhundert
- Veröffentlichung 01.12.2022
- ISBN 978-3-96821-817-5
- Format Paperback
- EAN 9783968218175
- Jahr 2021
- Größe H224mm x B150mm
- Gewicht 464g
- Herausgeber Rombach Wissenschaft
- Editor Barbara Alge
- Auflage 1. A.
- Genre Musik, Film & Theater
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 296
- GTIN 09783968218175
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung