Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Musikimprovisation
Details
Aus der Gehirnforschung ist bekannt, dass die Vor- und Grundschulzeit die wichtigste Zeitspanne für musikalisches Lernen ist, was einen handlungsorientierten Ansatz erfordert. Dadurch wird Improvisation als viele Kompetenzen, wie Kreativität, Musikalität oder soziales Verhalten, gleichzeitig fördernde Umgangsweise mit der Musik unabdingbar. Improvisation in der Regelklasse bietet zudem viele Vorteile, wie das Pflegen einer positiven Fehlerkultur, das Begegnen der Heterogenität in der Klasse oder das Steigern der Motivation. Im vorliegenden Buch erörtert die Autorin Angelina Kees nicht nur, weshalb und wann ein improvisatorischer Zugang zur Musik hilfreich ist, sondern geht auch auf die Frage, wie Gruppenimprovisation im Regelunterricht umgesetzt werden kann, ein.
Autorentext
(*1988), «Bachelor of Arts in Primary Education» an der Pädagogischen Hochschule Thurgau (PHTG) 2011, spielt seit ihrer frühen Kindheit Querflöte, sowohl solo, als auch in Duos, Trios und in Orchestern. Als leidenschaftliche Sängerin hat sie zudem bereits in Chören und Musicals mitgewirkt und ist in Bands als Leadsängerin aufgetreten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639491531
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639491531
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-49153-1
- Veröffentlichung 02.02.2014
- Titel Musikimprovisation
- Autor Angelina Kees
- Untertitel Ein Muss in jedem Musikunterricht
- Gewicht 102g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 56
- Genre Soziologische Theorien