Musikproduktion

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
EBPNNTKVUHE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Das Thema Musikproduktion erlangt durch das ständig
steigende Angebot an erschwinglicher
Aufnahmeausrüstung für eine immer größer werdende
Anzahl von Musikern Bedeutung. Abgesehen vom
Tonmeisterstudium, das sich hauptsächlich der
Musikproduktion im Bereich klassischer Musik widmet,
gibt es in Deutschland an staatlichen Hochschulen
bisher jedoch kein Lehrangebot, dass dieser
Entwicklung in vollem Umfang Rechnung trägt. Das
vorliegende Buch entwirft eine Vision, wie die
Musikproduzentenausbildung im nicht-klassischen
Bereich an deutschen Musikhochschulen aussehen
könnte. Konkret wird die Umsetzung am Beispiel der
Dresdner Hochschule für Musik Carl Maria von Weber
vorgeführt. Dabei werden die in Bologna beschlossenen
Vorschriften zur Modularisierung der Studienabläufe
berücksichtigt. Die vorgestellten Konzepte können
deswegen gut auf andere Hochschulen übertragen
werden. Neben Hochschulstrategen ist dieses Buch auch
für die Leser geeignet, die sich im allgemeinen für
die Abläufe von Musikproduktionen interessieren, oder
die sich schon immer gefragt haben, wozu ein
Musikproduzent eigentlich gebraucht wird.

Autorentext

Johannes Gerstengarbe, Dipl.-Musikpädagoge für E-Gitarre
Jazz/Rock/Pop: Studium an der Hochschule für Musik Carl Maria von
Weber Dresden und der Belmont University in Nashville/Tennessee,
USA. Selbstständig als Musikproduzent ("Gerstengarbe
Musikproduktion"), Musiker, Komponist und Arrangeur.


Klappentext

Das Thema Musikproduktion erlangt durch das ständig
steigende Angebot an erschwinglicher
Aufnahmeausrüstung für eine immer größer werdende
Anzahl von Musikern Bedeutung. Abgesehen vom
Tonmeisterstudium, das sich hauptsächlich der
Musikproduktion im Bereich klassischer Musik widmet,
gibt es in Deutschland an staatlichen Hochschulen
bisher jedoch kein Lehrangebot, dass dieser
Entwicklung in vollem Umfang Rechnung trägt. Das
vorliegende Buch entwirft eine Vision, wie die
Musikproduzentenausbildung im nicht-klassischen
Bereich an deutschen Musikhochschulen aussehen
könnte. Konkret wird die Umsetzung am Beispiel der
Dresdner Hochschule für Musik Carl Maria von Weber
vorgeführt. Dabei werden die in Bologna beschlossenen
Vorschriften zur Modularisierung der Studienabläufe
berücksichtigt. Die vorgestellten Konzepte können
deswegen gut auf andere Hochschulen übertragen
werden. Neben Hochschulstrategen ist dieses Buch auch
für die Leser geeignet, die sich im allgemeinen für
die Abläufe von Musikproduktionen interessieren, oder
die sich schon immer gefragt haben, wozu ein
Musikproduzent eigentlich gebraucht wird.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639105216
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Psychologie-Bücher
    • Anzahl Seiten 80
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783639105216
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-10521-6
    • Titel Musikproduktion
    • Autor Johannes Gerstengarbe
    • Untertitel Ein Ausbildungskonzept
    • Gewicht 137g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470