Musikstadt Leipzig
Details
Kaum eine zweite Stadt der Welt kann auf eine so reichhaltige Tradition in der Musikkultur verweisen wie Leipzig. Mit dem Gewandhausorchester und dem Thomanerchor verfügt die Stadt seit Jahrhunderten über Klangkörper von Weltrang. Komponisten wie Johann Sebastian Bach, Robert Schumann, Felix Mendelssohn Bartholdy und Richard Wagner haben von Leipzig aus das musikalische Leben Europas dominiert. Mit dem Konservatorium der Musik entstand in Leipzig die erste Musikhochschule Deutschlands. Leipziger Musikverlage wie Breitkopf & Härtel, Friedrich Hofmeister und Edition Peters lieferten Noten an Berufsmusiker und Liebhaber auf allen Kontinenten. Die Leipziger Instrumentenbauer wie die Pianoforte-Fabrik Blüther genießen bis heute höchstes Ansehen. Der Stadtrundgang macht mit allen wichtigen Denkmälern der Musikgeschichte in Leipzig bekannt und erinnert zugleich an zahlreiche Persönlichkeiten der Leipziger Musikkultur.
Autorentext
Doris Mundus (geb. 1951), Historikerin, bis 2012 stellvertretende Direktorin des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig und Kuratorin für Stadt- und Landesgeschichte.
Zusammenfassung
"Das Schöne an diesen Ein-Tages-Stadtführern ist, dass man sie einfach in die Jackentasche stecken kann und dann je nach Lust und Laune und Witterung entscheiden kann, was man aus dem Tag macht." (Ralf Julke, Leipziger Internetzeitung, 5. Mai 2013) "Die Hefte im Taschenformat helfen, die ganze Sache generalstabsmäßig zu planen, wenn man schon mal nur einen Tag zur Verfügung hat. Aber der Tag lohnt sich." (Ralf Julke, Leipziger Internetzeitung, 27. April 2012)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783942473095
- Auflage 20002 A. 2. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Musikbücher
- Größe H200mm x B121mm x T10mm
- Jahr 2019
- EAN 9783942473095
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-942473-09-5
- Veröffentlichung 26.04.2011
- Titel Musikstadt Leipzig
- Autor Doris Mundus
- Untertitel Ein Stadtrundgang
- Gewicht 148g
- Herausgeber Lehmstedt Verlag
- Anzahl Seiten 64
- Lesemotiv Entdecken