Musiktherapie mit autistischen und traumatisierten Kindern
Details
Musiktherapie findet heutzutage rege Anwendung im ambulanten und stationären Bereich zur Behandlung unterschiedlichster Erkrankungen, Verhaltens- und Entwicklungsstörungen. Auch bei autistischen und traumatisierten Kindern wird Musiktherapie unterstützend angewandt. Warum und inwieweit die Musiktherapie Kindern mit autistischen Störungen oder erlittenen Traumatisierungen dabei helfen kann, ihr Schweigen zu brechen und Kontakt zur Umwelt aufzunehmen, ist Thema dieses Buches.
Autorentext
Dipl. Sozialpädagogin, Studium der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Landshut, Schwerpunkt Familienhilfe. Sozialpädagogin im Bereich der ambulanten Erziehungshilfen bei der Katholischen Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising.
Klappentext
Musiktherapie findet heutzutage rege Anwendung im ambulanten und stationären Bereich zur Behandlung unterschiedlichster Erkrankungen, Verhaltens- und Entwicklungsstörungen. Auch bei autistischen und traumatisierten Kindern wird Musiktherapie unterstützend angewandt. Warum und inwieweit die Musiktherapie Kindern mit autistischen Störungen oder erlittenen Traumatisierungen dabei helfen kann, ihr Schweigen zu brechen und Kontakt zur Umwelt aufzunehmen, ist Thema dieses Buches.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639340341
 - Sprache Deutsch
 - Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
 - Anzahl Seiten 112
 - Größe H221mm x B151mm x T17mm
 - Jahr 2011
 - EAN 9783639340341
 - Format Kartonierter Einband (Kt)
 - ISBN 978-3-639-34034-1
 - Titel Musiktherapie mit autistischen und traumatisierten Kindern
 - Autor Juliane Unterreithmeier
 - Untertitel Ein Überblick über musiktherapeutische Ansätze und Ziele
 - Gewicht 184g
 - Herausgeber VDM Verlag