Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Musikunterricht im brasilianischen Strafvollzugskontext
Details
Diese Forschung zielt darauf ab, die Auswirkungen, die Entfaltung und die Rückwirkungen der Musikerziehung im Gefängniskontext zu verstehen, und wie diese musikalischen Praktiken die inneren und äußeren Beziehungen des Gefängnissystems verändern, durch die vergleichende Analyse von drei Fallstudien, die das Ergebnis von Forschungs- und Musikerziehungsprojekten in diesem spezifischen Umfeld sind. Zunächst wurden auf der Grundlage von Kleber (2014) und Souza (2014) die Konzepte erläutert, die die Musikerziehung und soziale Projekte in Brasilien durchdringen. Anschließend wurden Projekte im Zusammenhang mit Musik in Gefängnissen in verschiedenen brasilianischen Bundesstaaten in Übereinstimmung mit dem nationalen Dokument des Justizministeriums "Good Practices in the National Penitentiary System" vorgestellt. Die für diese Studie verwendete Methodik war eine bibliografische Recherche, die zwei Studien und ein Projekt zur Musikerziehung in drei Gefängnissen zutage förderte: Presídio Regional de Santa Maria (PRSM), Rio Grande do Sul; Penitenciária Dr Francisco Nogueira Fernandes (Alcaçuz), Rio Grande do Norte; und Penitenciária Industrial de Cascavel (PIC) in Paraná.
Autorentext
Felipe Gabriel Motin ist Spezialist für Musikerziehung am EMBAP und für soziales Projektmanagement an der PUCPR. Er koordiniert Projekte in Bereichen mit hoher sozialer Anfälligkeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208525255
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208525255
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-52525-5
- Veröffentlichung 02.01.2025
- Titel Musikunterricht im brasilianischen Strafvollzugskontext
- Autor Felipe Gabriel Motin
- Untertitel Vergleichende Analyse von Fallstudien
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Sonstige Musikbücher