Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Musikwirtschaft - quo vadis?
Details
Der Verkauf sowie der Vertrieb von Musik und damit ihre Verteilung haben sich seit Beginn ihrer kommerziellen Auswertung jeweils parallel zu den medientechnologischen Übertragungsweisen verändert. Seit einigen Jahren erfordern die zunehmenden Möglichkeiten der digitalen Verteilung von Musik neue Marktstrukturen in der Musikwirtschaft, was sich in der strategischen Ausrichtung vieler Unternehmen niederschlägt. Dabei kommt dem Musiknutzer in einer digitalisierten, internetdurchdrungenen und mobilen Welt vor dem Hintergrund des Wandels von einer Push- zur Pull-Kultur strategisch gesehen eine zunehmend wichtige Rolle bei der Vermarktung und Verteilung einer global und ubiquitär verfügbaren Musik zu. Welche Notwendigkeiten und strategischen Möglichkeiten sich für Musikunternehmen bei der Verteilung von Musik im Zuge aktueller medialer Entwicklungen ergeben, wird im Buch anhand verschiedener Konzepte aus der aktuellen Managementliteratur diskutiert.
Autorentext
Mathieu Bell, Master of Arts: Bachelor-Studium der "Populären Musik und Medien" an der Universität Paderborn sowie Master-Studium "Medien und Musik" an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639396355
- Sprache Deutsch
- Auflage Aufl.
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639396355
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-39635-5
- Veröffentlichung 03.04.2012
- Titel Musikwirtschaft - quo vadis?
- Autor Mathieu Bell
- Untertitel Strategische Mglichkeiten bei der kommerziellen Verteilung digitaler Musik vor dem Hintergrund medialer Entwicklungen
- Gewicht 161g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 96
- Genre Sonstige Musikbücher