Musikwissen - leicht erklärt
Details
Welche Notenschlüssel gibt es? Wie werden die Töne auf der Trompete erzeugt? Was versteht man unter Zwölftontechnik? "Musikwissen leicht erklärt" bietet für den Musikunterricht in der Sekundarstufe I einen umfassenden Überblick über Musiktheorie, Musikgeschichte und Instrumente. Alles wird in kleinen Schritten erklärt und mit vielen Praxisbeispielen veranschaulicht. Vielfältige inhaltliche und methodische Schwerpunktsetzungen sind möglich und geben dem Unterrichtenden große Freiheit in der persönlichen Unterrichtsplanung.
Autorentext
Rudolf Nykrin, geb. 1947 in Augsburg, Professor am Orff-Institut der Kunstuniversität Mozarteum in Salzburg, koordinierte für den Schott-Verlag die millionenfach bewährten Unterrichtswerke "Musik und Tanz für Kinder" (Musikalische Früherziehung/Grundausbildung). Diese und viele weitere seiner Veröffentlichungen zur Theorie und Praxis des Musikunterrichts haben das gemeinsame Anliegen, Musik im Erleben und aktiven Handeln der Lernenden lebendig zu machen. Ein besonderes Anliegen war es ihm mit seinem neuen Buch, die oft als trocken angesehene "Musiklehre" so umzusetzten, dass Kinder einen abwechslungsreichen Zugang dazu finden.
Inhalt
Einführung - Die Welt der Musik - Musiklehre von Anfang an - Musikinstrumente im Überblick - Musik mit Stimme und Sprache - Aus der Geschichte der Musik - Musik im 20. Jahrhundert und in der Gegenwart - Register
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783795724580
- Komponist Rudolf Nykrin
- Sprache Deutsch
- Größe H275mm x B192mm x T12mm
- Jahr 2022
- EAN 9783795724580
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-7957-2458-0
- Veröffentlichung 23.06.2022
- Titel Musikwissen - leicht erklärt
- Autor Rainer Kotzian , Rudolf Nykrin
- Untertitel Mit vielen Praxisbeispielen
- Gewicht 470g
- Herausgeber Schott Music
- Anzahl Seiten 164
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kunst & Musik