Musizierpraxis im Biedermeier
CHF 28.20
Auf Lager
SKU
QEILRG8CQC5
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025
Details
Das Biedermeier ist als Begriff vor allem für den ins Private zurückgezogenen Lebensstil des Vormärz geläufig und insbesondere mit Wohnkultur verbunden, hingegen ist seine speziell für Österreich feststellbare musikgeschichtliche Relevanz eine bisher in der Forschung wie in der Darstellung noch immer zu wenig verankerte Perspektive.Der vorliegende Band versteht sich in diesem Sinn als Auftakt und sammelt unter dem Aspekt historisch informierter Aufführungspraxis Beiträge u.a. zum Instrumentenbau, zur Rolle der musizierenden Frau, zu Musizierpraktiken und bisher ungeklärten Fragen der klanglichen Umsetzung von Musik dieser Zeit in der Geselligkeit und bürgerliche Repräsentation Grundlage für eine auf breiter Basis erfolgreiche Musikproduktion und -rezeption gewesen sind.Vermeintlich eine vertraute Zeitspanne, bietet das Musikleben des Biedermeier dem aufführungspraktischen Blick ein überaus buntes und lebendiges Bild vielfältiger Erscheinungsformen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783900198015
- Editor Barbara Boisits, Klaus Hubmann
- Sprache Deutsch
- Auflage 1., Aufl.
- Größe H237mm x B169mm x T19mm
- Jahr 2004
- EAN 9783900198015
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-900198-01-5
- Titel Musizierpraxis im Biedermeier
- Untertitel Spezifika und Kontext einer vermeintlich vertrauten Epoche
- Gewicht 450g
- Herausgeber Hollitzer Wissenschaftsverlag
- Anzahl Seiten 234
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Musikgeschichte
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung