Muslime = Fremde?

CHF 56.00
Auf Lager
SKU
30F0MB6SU9K
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 16.10.2025 und Fr., 17.10.2025

Details

Muslimische MigrantInnen sind seit Ende der 1990er Jahre verstärkt in den Blick der deutschen Öffentlichkeit gerückt. Dies zeigt sich beispielsweise in den Debatten über Kopftuch tragende Lehrerinnen und über Moscheebauten. Dem Buch liegt die Annahme zugrunde, dass muslimische MigrantInnen in ihrer religiösen Identität nicht nur ?sichtbarer? geworden sind, sondern dass sich in der deutschen Mehrheitsgesellschaft eine Tendenz zur Konstruktion von Muslimen als ?Fremde? zeigt. Die Autorin Katrin Rehfuss geht der Frage nach, wie LehrerInnen als eine spezifische Gruppe auf dieses gesellschaftliche Deutungsangebot reagieren. Welche Strategien des Umgangs mit dieser potenziellen Fremdheit können identifiziert werden und wie werden diese plausibilisiert? Dazu führte sie Guppendiskussionen durch, deren Auswertung in die Konstruktion von vier Typen mündet, mit denen unterschiedliche Haltungen gegenüber Muslimen erfasst werden können.Dieses Buch richtet sich hauptsächlich an Personen, die sich in Wissenschaft oder Praxis mit Migration und Integration beschäftigen.

Autorentext

Katrin Rehfuss, 1979 in Freudenstadt geboren, studierte Kulturwissenschaften, Soziologie und Erziehungswissenschaften in Leipzig und Teesside (England) und arbeitete anschlieÃYend als Projektassistentin für Malteser International in Köln und Asien. Seit 2007 ist sie Projektreferentin bei den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten in Hildesheim.


Klappentext

Muslimische MigrantInnen sind seit Ende der 1990er Jahre verstärkt in den Blick der deutschen Öffentlichkeit gerückt. Dies zeigt sich beispielsweise in den Debatten über Kopftuch tragende Lehrerinnen und über Moscheebauten. Dem Buch liegt die Annahme zugrunde, dass muslimische MigrantInnen in ihrer religiösen Identität nicht nur ?sichtbarer? geworden sind, sondern dass sich in der deutschen Mehrheitsgesellschaft eine Tendenz zur Konstruktion von Muslimen als ?Fremde? zeigt. Die Autorin Katrin Rehfuss geht der Frage nach, wie LehrerInnen als eine spezifische Gruppe auf dieses gesellschaftliche Deutungsangebot reagieren. Welche Strategien des Umgangs mit dieser potenziellen Fremdheit können identifiziert werden und wie werden diese plausibilisiert? Dazu führte sie Guppendiskussionen durch, deren Auswertung in die Konstruktion von vier Typen mündet, mit denen unterschiedliche Haltungen gegenüber Muslimen erfasst werden können. Dieses Buch richtet sich hauptsächlich an Personen, die sich in Wissenschaft oder Praxis mit Migration und Integration beschäftigen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836495837
    • Sprache Deutsch
    • Genre Soziologie
    • Größe H229mm x B154mm x T13mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836495837
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-9583-7
    • Titel Muslime = Fremde?
    • Autor Katrin Rehfuss
    • Untertitel Eine Studie zu sozialen Konstruktionsprozessen
    • Gewicht 175g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 104

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.