Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Muslime in Deutschland
Details
Der Islam in Deutschland blickt auf eine über 50jährige Geschichte zurück, die wesentlich auf die Arbeitsmigration aus islamisch geprägten Ländern zurückgeht. Obwohl die Zahl der Muslime und ihre religiösen Organisationen bereits seit den 1970er Jahren stark zugenommen hat, sind islamkonnotierte Themen und Debatten erst zu Beginn der 2000er Jahre zu verzeichnen. Zum einen ist diese Entwicklung im Kontext globaler und europäischer Prozesse zu bewerten. Zum anderen aber auch die Tatsache, dass infolge der quantitativen und qualitativen Relevanz der muslimischen Minorität die Politik den Islam im integrations- und bildungspolitischen Kontext nicht mehr ausblenden konnte. Vor dem Hintergrund dieser ambivalenten Entwicklung hat sich der vorliegende Band zum Ziel gesetzt, eine Bestandsaufnahme der 50jährigen islamischen Geschichte im Kontext der Arbeitsmigration vorzulegen. In fünf zentralen Themenschwerpunkten soll das Leben der Muslime in Deutschland analysiert werden, um ein Gesamtbild zuerarbeiten.
Autorentext
Dr. theol. Dr. phil. Peter Antes ist emerierter Professor an der Universität Hannover.
Dr. rer. soc. Dr. phil. Rauf Ceylan ist Professor an der Universität Osnabrück.
Inhalt
Gesellschaftliche Wahrnehmung und gesellschaftliche Akzeptanz der Muslime in Deutschland.- Rechtliche Anerkennung des Islam in Deutschland.- Akademische und schulische Integration des Islam Stand und Perspektiven.- Muslimische Identitäten und Religiosität.- Muslimische Strukturen und Organisationen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658151140
- Editor Peter Antes, Rauf Ceylan
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658151140
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-15114-0
- Veröffentlichung 04.11.2016
- Titel Muslime in Deutschland
- Untertitel Historische Bestandsaufnahme, aktuelle Entwicklungen und zukünftige Forschungsfragen
- Gewicht 496g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 374
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft