Muslimisch-jüdisches Abendbrot

CHF 27.05
Auf Lager
SKU
4472T3HRJHE
Stock 15 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Die Welt ist aus den Fugen. Juden, Muslime, Deutsche, Einwanderer stehen einander in neuer Unversöhnlichkeit gegenüber. Was hilft? Reden, um Vorurteile und Hass abzubauen.

Unterschiedlicher könnten sie nicht sein: Saba-Nur Cheemas Familie kommt aus Pakistan, sie selbst ist in einem Frankfurter Brennpunktviertel aufgewachsen, geprägt vom konservativ-muslimischen Gemeindeleben. Meron Mendel ist in Israel geboren und in einem Kibbuz mitten in der Wüste aufgewachsen, geprägt vom Militärdienst im Westjordanland und im Libanon, bevor er zum Studium nach Deutschland kam.

Als Paar blicken sie nun gemeinsam auf die sich immer weiter polarisierende Welt und sprechen darüber. Ihr Buch beginnt an ihrem Abendbrottisch, an dem sie sich über den Alltag in Frankfurt Gedanken machen und über die großen Fragen der Zeit und wie alles miteinander zusammenhängt. Dabei stellt sich heraus, wie erhellend der Blick des jeweils anderen sein kann und wie viele Gemeinsamkeiten es in der vermeintlichen Differenz gibt.

In ihren Essays, die persönlich und politisch zugleich sind, geht es um Küchenschubladen, Kindererziehung und Kolonialismus. Um Identitätspolitik, den Nahostkonflikt, Ramadan-Beleuchtung in der Innenstadt und Weihnachtsbäume. Ihr Buch ist eine Analyse unserer Gegenwart, ein Plädoyer für Offenheit auch in schwierigen Zeiten und eine Einladung, miteinander zu reden.


»Ihre Kolumnen verknüpfen die kleinen mit den großen Fragen, das Private mit der Politik, ergründen, weshalb es immer schwieriger wird, miteinander ins Gespräch zu kommen.«

Autorentext
Meron Mendel (*1976) wuchs in einem Kibbuz auf, studierte in Haifa und in München Pädagodik und Jüdische Geschichte, promovierte in Frankfurt und ist heute Professor für Soziale Arbeit und Leiter der Bildungsstätte Anne Frank.

Zusammenfassung
»Cheema und Mendel [erzählen] ohne Empörung, ohne Wut, sondern mit Witz und Ironie. Ihr Erzählungen sind persönlich und politisch - und dabei immer voller Zuversicht.« Isolde Ruhdorfer Krautreporter 20241205

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783462007428
    • Sprache Deutsch
    • Autor Saba-Nur Cheema , Meron Mendel
    • Titel Muslimisch-jüdisches Abendbrot
    • Veröffentlichung 05.09.2024
    • ISBN 978-3-462-00742-8
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783462007428
    • Jahr 2024
    • Größe H190mm x B115mm x T21mm
    • Untertitel Das Miteinander in Zeiten der Polarisierung | Inspirierende Geschichten eines muslimisch-jüdisches Ehepaars
    • Gewicht 269g
    • Auflage 2. Auflage
    • Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 208
    • Herausgeber Kiepenheuer & Witsch GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470